Die Tourist-Information der Stadt Schramberg hat ein kleines Trostpflaster für alle Fasnetsfans, die 2021 auf die fünfte Jahreszeit verzichten müssen: “Neben einer kostenlosen Broschüre, die die Schramberger Fasnet jenseits der Pandemie vorstellt, schmücken nun Fasnetsimpressionen rund um das Rathaus die Talstadt”, berichtet Stadtsprecherin Sabine Felker-Henn.
„Auch wenn unsere Fasnet in diesem Jahr nicht stattfinden kann wie gewohnt, wollen wir doch mit ein paar Bildern und ein bisschen Deko dafür sorgen, dass diese wichtige Jahreszeit wenigstens ein wenig gewürdigt wird. Die Vitrinen neben dem Rathaus boten sich dafür perfekt an“, so Dorothee Eisenlohr, Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg laut Pressemitteilung.
Achim Ringwald, bei der Stadt unter anderem als Facebookredakteur aktiv, sei selbst seit Jugendzeiten mit der Schramberger Fasnet als Aktiver und als Musiker tief verwurzelt. „In diesem Jahr muss man die Fasnetsveranstaltungen natürlich absagen, anders geht es nicht. Aber die Fasnet fällt deswegen nicht aus – wir begehen diese Zeit einfach anders“, sagt er und hofft, dass die Betrachter seiner Bilder ein bisschen Ablenkung vom Corona-Alltag finden.
Neue Broschüre
Zeitgleich zur Bilder-Ausstellung habe die Abteilung Marketing und Tourismus die Broschüre „Schramberger Fasnet – Tradition erleben“ herausgebracht. Darin werden die Schramberger Narrenkleidle vorgestellt und der Text des Schramberger Narrenmarschs ist dort genauso zu finden wie Fotos von der Da-Bach-Na-Fahrt. Und wenn im nächsten Jahr hoffentlich die Fasnet wieder ganz normal gefeiert werden könne, dann biete die Broschüre auch alle festen Fasnets-Termine auf einen Blick.
Die Broschüre liege kostenlos bei der Tourist-Information im Rathaus Schramberg aus und könne auch unter [email protected] bestellt werden.
In der Bürger- und Tourist-Information seien derzeit weitere große Fasnetsbilder aus dem Archiv der Facebook-Redaktion ausgestellt, so Felker-Henn. “Aus Infektionsschutzgründen sind diese aber nur den Besuchern zugänglich, die sowieso etwas in der Bürgerinformation zu erledigen haben. Nächstes Jahr dann, wenn die Corona-Krise überstanden sein wird, wird die Ausstellung für alle Interessierten zu sehen sein.”