Nach dem Motto „Für ein buntes und vielfältiges Schramberg“ verschenkt die Stadtverwaltung ab Montag, 11. April, in den Bürgerbüros in der Talstadt und in Sulgen sowie den Ortsverwaltungen Waldmössingen und Tennenbronn wieder Tütchen mit Blumensamen. Aus ihnen können laut Pressemitteilung „bis zu zwei Quadratmeter ökologische Vielfalt gegen das Insektensterben wachsen“
Mehr als 40 Arten bunter Wild- und Gartenblumen entfalten dann ein langes blühendes Blütenmeer.
„Wir alle freuen uns, wenn es in unserer Stadt summt und brummt. Doch damit Schmetterlinge, Wildbienen, Hummeln und andere Insekten überleben können, brauchen sie Nahrung. Wer unsere Blumensamenmischung aussät – und sei es nur draußen auf der Fensterbank – tut Insekten und Singvögeln etwas Gutes und hilft ganz nebenbei mit, Schramberg ein bisschen schöner, bunter und vielfältiger zu
machen“, sagt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.
Auch auf öffentlichen Grünflächen immer mehr bunte Blumen
Auch die Schramberger Stadtgärtnerei sät die Blütenmischung auf immer mehr öffentlichen Grünanlagen aus. Dort sehen sie schön aus, sind pflegeleicht und leisten ihren Beitrag gegen das Insektensterben. Nach dem Motto „Solange der Vorrat reicht“ werden die Blumenmischungen kostenlos im Rathaus in der Talstadt bei Bürgerservice und Tourist-Information, im Bürgerbüro Sulgen und den Ortsverwaltungen Waldmössingen und Tennenbronn
ausgegeben.
Die einjährigen Blühmischungen können von April bis Mai in möglichst lockeren Boden ausgesät werden. Zur Auswahl stehen die beiden Mischungen „Bienensommer“ und „Farbe im Grün“ mit etwas höher wachsendem Saatgut wie Sonnenblumen.
Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger vom Angebot profitieren, sollte pro Haushalt nur ein Samentütchen mitgenommen werden. So kann ein buntes Blütenmosaik in möglichst vielen Hausgärten der Stadt entstehen. Bitte die Abstandsregeln beachten und bei Abholung eine Maske tragen!