Die Erhard-Junghans-Schule hatte am Donnerstagabend,zu einem Begegnungskonzert in die Aula des Gymnasiums eingeladen. Darüber berichtet die Schule:
Diese Art des Konzerts, bei dem die Schülerinnen und Schüler verschiedener Schularten ihr musikalisches Können und ihre Talente anderen Schülern, den Eltern und der Öffentlichkeit präsentieren, hat an der EJS schon Tradition. Beteiligt waren zwei Klassen der Berneckschule (Grundschule), drei Klassen der Gemeinschaftsschule und fünf Klassen der Realschule – 205 muszierende Schülerinnen und Schüler.
Schon am Vormittag hatten die Klassen ihre Musikstücke beim Klassenmusizieren einer fachkundigen Jury vorgestellt, und dabei viel Lob und Anerkennung und auch Anregungen zur Verbesserung erhalten. Hierbei spielen jede Schülerin und jeder Schüler einer Klasse ein Instrument, ob Klavier, Keyboard, Gitarre, Melodika, Xylophon, Schlagzeug, Trommel oder eines der vielen weiteren Perkussionsinstrumente. Der Initiator und Musiklehrer an den genannten Schulen Hans Haller misst diesem gemeinsamen Muszieren große Bedeutung zu. Keine Musikstunde sollte vergehen, ohne dass nicht jedes Kind einmal an einem Instrument war.
Neben dem Kennenlernen der Instrumente und den motorischen Fertigkeiten für die entsprechende Spielweise wird das Rhythmusgefühl geschult, das für die Sprachkompetenz unterstützend wirkt. Aber auch Aufmerksamkeit und Achtsamkeit ist beim gemeinsamen Musizieren unerlässlich – zum richtigen Zeitpunkt einsetzen, das Spiel der anderen wahrnehmen, aufeinander hören.
Nur mit diesen sozialen Kompetenzen kann ein Musikstück wirklich so zum Grooven kommen, dass es als verbindendes Gemeinschaftserlebnis die Klassengemeinschaft stärkt. Dass dies bei allen Klassen gelungen ist, konnte man in der voll besetzten Aula erleben, was durch kräftigen Applaus honoriert wurde.
Konrektor Jörg Hezel bedankte sich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, sowie allen Anwesenden für die gelungene Veranstaltung. Aber auch die Schülerband mit Sängerin Ghazal Zarabi konnte mit den Stücken „When we were young“ von Adele und „Havana“ von Camila Cabello das Publikum so überzeigen, dass, als gelungener Abschluss, der Refrain im ganzen Saal mitgesungen wurde.
So hat dieser Konzertabend, der von der Schule auch als Teil der Öffentlichkeits- und Elternarbeit verstanden wird, wieder dokumentiert, dass die musikalische Erziehung an der Erhard-Junghans-Schule einen sehr hohen Stellenwert einnimmt.