• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Guter Groove beim Begegnungskonzert

von Pressemitteilung (pm)
1. Juli 2018
in In Kürze, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Guter Groove beim Begegnungskonzert

Begegnungskonzert in der Aula des Gymnasiums. Fotos: pm

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

 

Die Erhard-Junghans-Schule hatte am Donnerstagabend,zu einem Begegnungskonzert in die Aula des Gymnasiums eingeladen. Darüber berichtet die Schule:

Diese Art des Konzerts, bei dem die Schülerinnen und Schüler verschiedener Schularten ihr musikalisches Können und ihre Talente anderen Schülern, den Eltern und der Öffentlichkeit präsentieren, hat an der EJS schon Tradition. Beteiligt waren zwei Klassen der Berneckschule (Grundschule), drei Klassen der Gemeinschaftsschule und fünf Klassen der Realschule – 205 muszierende Schülerinnen und Schüler.

Weitere News auf NRWZ.de

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Schon am Vormittag hatten die Klassen ihre Musikstücke beim Klassenmusizieren einer fachkundigen Jury vorgestellt, und dabei viel Lob und Anerkennung und auch Anregungen zur Verbesserung erhalten. Hierbei spielen jede Schülerin und jeder Schüler einer Klasse ein Instrument, ob Klavier, Keyboard, Gitarre, Melodika, Xylophon, Schlagzeug, Trommel oder eines der vielen weiteren Perkussionsinstrumente. Der Initiator und Musiklehrer an den genannten Schulen Hans Haller misst diesem gemeinsamen Muszieren große Bedeutung zu. Keine Musikstunde sollte vergehen, ohne dass nicht jedes Kind einmal an einem Instrument war.

 

1 von 3
- +

1.

2.

3.

Neben dem Kennenlernen der Instrumente und den motorischen Fertigkeiten für die entsprechende Spielweise wird das Rhythmusgefühl geschult, das für die Sprachkompetenz unterstützend wirkt. Aber auch Aufmerksamkeit und Achtsamkeit ist beim gemeinsamen Musizieren unerlässlich – zum richtigen Zeitpunkt einsetzen, das Spiel der anderen wahrnehmen, aufeinander hören.

Nur mit diesen sozialen Kompetenzen kann ein Musikstück wirklich so zum Grooven kommen, dass es als verbindendes Gemeinschaftserlebnis die Klassengemeinschaft stärkt. Dass dies bei allen Klassen gelungen ist, konnte man in der voll besetzten Aula erleben, was durch kräftigen Applaus honoriert wurde.

Konrektor Jörg Hezel bedankte sich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, sowie allen Anwesenden für die gelungene Veranstaltung. Aber auch die Schülerband mit Sängerin Ghazal Zarabi konnte mit den Stücken „When we were young“ von Adele und „Havana“ von Camila Cabello das Publikum so überzeigen, dass, als gelungener Abschluss, der Refrain im ganzen Saal mitgesungen wurde.

So hat dieser Konzertabend, der von der Schule auch als Teil der Öffentlichkeits- und Elternarbeit verstanden wird, wieder dokumentiert, dass die musikalische Erziehung an der Erhard-Junghans-Schule einen sehr hohen Stellenwert einnimmt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

In Kürze

Volkshochschule bleibt bis 7. März geschlossen

Wegen Corona: Berufswahl im Internet
In Kürze

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Mehr
Nächster Beitrag
Open-Air-Kino in Heiligenbronn vom 19. bis 21. Juli

Open-Air-Kino in Heiligenbronn vom 19. bis 21. Juli

Technisches Gymnasium Schramberg-Sulgen informiert über Profil Umwelttechnik

Technisches Gymnasium Schramberg-Sulgen informiert über Profil Umwelttechnik

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Bilder vom Narrensprung 2021

Bilder vom Narrensprung 2021

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Falscher Polizeibeamter“: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv

Lauterbach: Angebliche Nichte bittet um Geld

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Schon gelesen?

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen im Landkreis Rottweil werden nicht verlängert. Das teilte das Landratsamt Rottweil am Freitag mit. Die Kontaktbeschränkungen der...

Mehr
Deutliche Geschlechterunterschiede bei neuen Lehrverträgen

Narri Narro und 1, 2, 3 – nutz‘ die Chance und sei dabei

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

Neueste Kommentare

  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.