Vom 2. bis 5. November erlebten rund 20 Kinder die ökumenischen Kinderbibeltage der evangelischen und katholischen Gemeinden in Schramberg und Lauterbach. Unter der Leitung von Schulseelsorgerin Patricia Diethelm und Gemeindediakonin Rosaria Amato bereitete ein bunt gemischtes MitarbeiterInnen-Team die Tage vor. Darüber berichten die Kirchengemeinden in einer Pressemitteilung:
„Dabei führte Wassi, das Wassertröpfchen durch unsere Entdeckungsreise. Wir haben viel miteinander erlebt und gelernt – nicht nur zum Thema Wasser: Mit den Jüngern im Sturm auf dem See, haben wir bedrohliche Situationen nachempfunden und darüber nachgedacht, was uns Angst macht, wozu Angst gut sein kann und wie wir mit unserer Angst umgehen können.
Die Geschichte der Sturmstillung regt dazu an, den Blick auf Jesus Christus zu richten. Er gibt Orientierung und Sicherheit. Er ist stärker als die Angst. Danach konnten die Kinder sich an Stationen kreativ mit dem Thema Wasser.Am Donnerstag sind wir dem Klang des Wassers auf die Spur gegangen.
Wir haben Petrus und die Jünger an den See Genezareth begleitet. Jesus begegnete dort eines stillen Morgens nach seiner Auferstehung seinen Jüngern. Und wir durften mit Petrus die Erfahrung machen: es kommt nicht darauf an, dass ich alles richtig mache, sondern darauf, geliebt zu werden. Ja, Jesus liebt mich – auch, wenn ich manchmal Fehler mache – wie Petrus, der ihn verleugnet hatte. Daran erinnern mich die leisen Wellen des Sees. Ein Ausflug zum Berneckstrand hat dieses Szenario vertieft und mit allen Sinnen erlebbar gemacht.
Eine besondere Begegnung mit der Frau am Brunnen beschäftigte uns am Freitag. In ihrem Herzen hatte sie einen großen Durst nach Leben, nach Liebe und Frieden. Aber das Wasser aus dem Brunnen konnte diesen Durst nicht stillen. Denn: Nur Gott kann uns das lebendige Wasser schenken, das uns tief im Herzen guttut. Wir spüren dann, dass Gott uns so liebt, wie wir sind.
Bei einem Stationen-Lauf konnten die Kinder an verschiedenen Brunnen in der Stadt unterschiedliche Aspekte vertiefen. Danach wartete ein leckeres Festessen auf uns.
Am Samstagabend beschlossen wir die Kinderbibeltage mit einem Familiengottesdienst in der evangelischen Stadtkirche. Wir haben miteinander gesungen, Rückblick gehalten, ein Anspiel zur Kindersegnung gesehen und schließlich wurden unsere Kinder persönlich gesegnet. Wir schauen auf eine bewegte Woche zurück und bedanken uns ganz herzlich beim Mitarbeiter-Team und bei allen, die sich eingebracht haben.“