Zu einem Info-Nachmittag hatte die Erhard-Junghans Schule eingeladen. Darüber berichtet die Schule in einer Prersemitteilung:
Schulleiter Jörg Hezel begrüßte zahlreiche Viertklässler und ihre Eltern in der Mensa der Erhard-Junghans-Schule. Dort gab er nach einer musikalischen Begrüßung durch das Schulorchester mit Gesangsunterstützung durch die Klassen 6 einen kurzen Abriss, was Schülerinnen und Schüler am Infotag aber vor allem beim Besuch der Erhard-Junghans-Schule Schramberg erwarten können. Er betonte, dass es für die Eltern sehr wichtig sei, sich vielfältig zu informieren, um die beste Schulart für ihre Kinder zu finden.
Und genau dafür biete der Schulstandort Schramberg alle Möglichkeiten. Er dankte dem Schulträger für die geplante Umsetzung eines Schulcampus in Schramberg, auch wenn es für die zukünftigen 5. Klässler nicht mehr ganz mit der Fertigstellung reichen würde. Dennoch sei es sicherlich auch für die anwesenden Eltern beruhigend, ihr Kind an einen zukunftsweisenden und gesicherten Schulstandort schicken zu können.

Jetzt war es an der Zeit, sich selbst ein Bild von den vielfältigen Angeboten zu machen. So konnten die Kinder an verschiedenen Stationen selbst aktiv werden und spielerisch Einblicke in das Schul- und Lernprofil erhalten. Manch einer zeigte seinen Eltern stolz einen Kugelschreiber, auf dem im Technikbereich der Name eingefräst wurde, andere drängten ihre Eltern, rechtzeitig bei den angebotenen Musikworkshops zu sein.

Insgesamt bot sich ein bunter Abriss durch das gesamte Schulleben: während 6.-Klässler ihr durchgeführtes Projekt zum Thema Wasser vorstellten gab es an anderer Stelle die Möglichkeit, sich über einzelne Fächer wie Französisch, Geografie, Wirtschaft und Gemeinschaftskunde oder auch allgemein über die Schularten Realschule und Gemeinschaftsschule zu informieren.
Man konnte sich sportlich im Bewegungsraum an der Kletterwand austoben oder für die Fasnet eine eigene Maske im Kunstbereich basteln. Im neu ausgestatteten Computerraum gab es neben Informationen zur Informationstechnik in der Schule auch die Möglichkeit, einmal selbst den Steuerknüppel eines Flugzeugs zu übernehmen.
Für viele Eltern war es auch wichtig, Informationen über die Ganztagesbetreuung und die Verpflegung in der Mensa zu erhalten, was zahlreiche Nachfragen bestätigten. Insgesamt war es wieder ein sehr gelungener Nachmittag und nicht wenige Schüler versicherten mit leuchtenden Augen, dass sie „ihre Schule“ gefunden hätten.
Die Anmeldung für beide Schularten (Realschule und Gemeinschaftsschule) finden schon am 13. und 14. März statt.