• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Inklusiver Ferienspaß beim Abenteuer-Bauspielplatz in Waldmössingen

von Pressemitteilung (pm)
4. September 2018
in In Kürze, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Inklusiver Ferienspaß beim Abenteuer-Bauspielplatz in Waldmössingen

Mehr als einhundert Kinder mit und ohne Behinderung nahmen am Ferienspaß beim Abenteuer-Bauspielplatz in Waldmössingen teil. Foto: pm

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

WALDMÖSSINGEN – Auf dem Erlebnisbauernhof in Schramberg-Waldmössingen fand vom 14. August bis zum 1. September unter der Regie des Kinder- und Jugendbüros Schramberg JUKS3 wieder der diesjährige Abenteuer-Bauspielplatz für Kinder ab sechs Jahren statt. Bauen, Spielen, Entdecken, Bewegen, Gestalten oder einfach nur Entspannung und Spaß, war das Motto dieses in Kooperation mit der Lebenshilfe im Kreis Rottweil gGmbH durchgeführten inklusiven Ferienprogramms.

Mehr als einhundert Kinder mit und ohne Behinderung konnten sich in diesen drei Wochen austoben und miteinander viel Neues entdecken und erleben. Durch die sehr gute Kooperation zwischen dem JUKS³ und der Lebenshilfe ist es möglich, dass an den jährlich stattfindenden Ferienaktivitäten des JUKS3 auch Kinder mit Behinderung teilnehmen und hierdurch einen Teil ihre Ferien zwanglos mit nicht behinderten Kindern verbringen können. So wird Inklusion zu einem Stück gelebter Wirklichkeit. Was im Schulalltag oder in der Freizeit oftmals so nicht möglich ist, gelingt hier sprichwörtlich kinderleicht.

Möglich wird dies vor allem dadurch, dass Kindern mit einer Behinderung zusätzlich zur Betreuung durch das JUKS³ jeweils eine Assistenzkraft von der Lebenshilfe zur Seite gestellt wird. Durch eine eins zu eins Betreuung lässt sich ein höherer Unterstützungsbedarf von Kindern mit Behinderung bewerkstelligen und es kann individuell auf die Bedürfnisse der betreffenden Kinder eingegangen werden. Die Assistenzkraft sorgt für die notwendige Hilfestellung und steht während des gesamten Ferienprogramms als Ansprechpartner und Vermittler zur Verfügung.

Weitere News auf NRWZ.de

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Besonders junge Menschen, die noch Schüler oder Studenten sind, übernehmen sehr gerne diese Aufgabe. Den meisten jungen Menschen macht diese Tätigkeit großen Spaß und sie ist bei Ihnen auch deshalb so beliebt, weil sich hier das Sammeln wertvoller Erfahrungen für die persönliche Entwicklung mit einem Ferienjob sehr gut verbinden lässt.

Die sehr erfolgreiche Kooperation zwischen dem JUKS³ und der Lebenshilfe besteht mittlerweile schon seit einigen Jahren. Speziell beim Abenteuer-Bauspielplatz ist von Jahr zu Jahr ein größer werdender Zuspruch von Kindern mit Behinderung zu verzeichnen. Von allen Seiten wird die Durchführung derartiger Angebote als Bereicherung erlebt. So berichten die Eltern von Kindern mit Behinderung von tollen Entwicklungsschritten ihres Kindes. Die Mitarbeiter und Assistenten freuen sich darüber, wie aufmerksam, offen und interessiert die Kinder ohne Behinderung mit dem Thema Handicap umgehen. Ein unbefangenes Miteinander sei für alle selbstverständlich. Egal um welche Aktivität es sich auch handle, Hauptsache sei, dass die Kinder mit Handicap genauso dazu gehörten und im Geschehen mittendrin dabei sein könnten.

Das JUKS3 und die Lebenshilfe freuen sich schon jetzt auf die nächste inklusive Ferienaktion. Interessierte Eltern können sich für weitere Informationen oder bei Beratungsbedarf gerne unter der Telefonnummer 07402 / 930122 an die Lebenshilfe wenden. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter: [email protected] möglich. Wer übrigens Interesse an einer Assistententätigkeit in unserem vielseitigen Freizeitbereich für Kinder und erwachsene Menschen mit Behinderung hat, kann sich ebenfalls unter der vorgenannten Telefonnummer oder per E-Mail an die Lebenshilfe wenden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Mehr
Nächster Beitrag
Peter Autschbach & Ralf Illenberger „ZERO Gravity“

Peter Autschbach & Ralf Illenberger „ZERO Gravity“

“Schramberg Rockt 2018”

"Schramberg Rockt 2018"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Schon gelesen?

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

ROTTWEIL – Ergänzend zum bisherigen Angebot baut die Stadt Rottweil derzeit ein kommunales Corona-Testangebot auf. Darüber informiert die Stadtverwaltung in...

Mehr
Rückkehr in den Präsenzunterricht

Rückkehr in den Präsenzunterricht

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

Neueste Kommentare

  • Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

    Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.