Für die 5. Klassen der Erhard-Junghans-Schule begann am 6. November in der Mediathek Schramberg das landesweite Projekt „Niemanden zurücklassen – Lesen macht stark“. Als eine von 24 Modellschulen in Baden-Württemberg bekamen ihre 86 Schüler und Schülerinnen der Klassen 5a bis d ihre persönliche Lesemappen überreicht. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung:
Lesen ist eine Grundvoraussetzung für das Lernen und eine Schlüsselqualifikation, die nicht nur in der Schule und in der Ausbildung von Bedeutung ist. Die Erhard-Junghans-Schule will ihre Schülerschaft zu sicheren Lesern machen und ihnen damit bessere Chancen eröffnen. Die Lesemappe des Cornelsen Verlags erhalten die Kinder als Geschenk, das sie beim Lesen unterstützt. Sie bekommen Lesetipps und Lernhilfen, sammeln Lesetexte, die sie besonders motiviert haben, stellen in wöchentlichen Übersichten ihre Tätigkeiten zusammen, dokumentieren Leistungen und Auszeichnungen und erhalten Anregungen, über ihre persönlichen Lesebremsen nachzudenken.
Die Schule unterstützt diese Bemühungen mit einer Extralesestunde im Stundenplan. Die Deutschlehrerinnen besuchten eine zweitägige Fortbildung und begleiten den Prozess durch überprüfende Verfahren. Wir denken, dass sich dieses Engagement und die Mehrarbeit auszahlen wird.

Einen besonderen Rahmen für die Lesemappenübergabe bot die Mediathek. Nur für die 5. Klässler am Morgen geöffnet, hatten sich Martina Preißner, Christine Knecht und Dominic Öhler (Azubi) eine ganz neue Methode überlegt, Bücher vorzustellen. Es sollte nur drei Minuten dauern, spaßig sein und den Wunsch wecken, das Buch zu lesen: Book Slam! Eine Häkelschildkröte, Meeresgeräusche und ein Holzschaukasten mit einem Unterwasserbild unterstützten die Ich-Erzählung der Schildkröte aus „Die drei???“.
Einen packenden Dialog lieferten sich die beiden Computerspieler auf einem Weltraumflug mit Kampfrobotern im Buch „Game over“. Lautes Uhrticken zeigte die 60 Sekunden an, „die über dein Leben entscheiden“. Die ausgewählten Bücher stammten aus dem Katalog der 25.000 Medien, die die Mediathek zu bieten hat. Bei der Aktion „Heiß auf Lesen“ hatten die 5.-7- Klässler die Gelegenheit drei Bücher in acht Wochen zu lesen. Book Slam fesselte die Schüler/innen und ist bestimmt etwas für die eigene Buchpräsentation!
Am Schluss wurden die Lesemappen von Rektor Jörg Hezel und Konrektor Lorenz Stopper übergeben. Die Deutschlehrerinnen Sylvia Voß, Eva Nöhre, Lisa Herdrich und Carolin Weber begleiteten ihre Klassen und nahmen eine extra gepackte Lesekiste mit in die Schule. Lesen soll ja auch Spaß bringen.