• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Projekt „Planet Plastic“ an der Erhard-Junghans-Schule

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Schülerinnen beim Erstellen einer Weltkarte für das Projekt. Fotos: pm

Schülerinnen beim Erstellen einer Weltkarte für das Projekt. Fotos: pm

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Etwa 3.600 Tonnen Plastikmüll lädt die Menschheit jedes Jahr in den Weltmeeren ab.
Aber was hat das mit uns zu tun? In Schramberg und Umgebung lebt man zum Glück weitab vom Meer. Die Erfahrung, dass man mit dieser Einstellung künftig nicht sehr viel weiter kommt, machten 115 Schülerinnen und Schüler aller fünf  9. Klassen der Erhard-Junghans-Schule unlängst bei einem Schulprojekt, das sich „Planet Plastic“ nennt und sich über einen Zeitraum von drei Wochen erstreckte. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung:


Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten das Thema in verschiedenen Gruppen. Beispielsweise gestalteten sie Plakate, wie das Meer mit und ohne Müll aussieht, machten eine Umfrage in der Stadt, um herauszufinden, wie die Einstellung der Bürger zu dem Thema ist, besuchten einen „Unverpackt“ Laden in Rottweil oder beschäftigten sich ganz konkret mit dem Überlebensversuch von Schildkröten in einem Meer von Plastik. Gemeinsam gestalteten sie einen Blog, der unter dem Link https://naturfreunde9d.edeka-schuelerwettbewerb.de/ nachzulesen ist.

Besuch in einem Lebensmittelmarkt

In einer Edeka-Filiale in Dunningen durfte eine Gruppe das Thema „Unsere Welt ohne Kunststoff“ vorstellen und kam mit dem Filialleiter zu diesem Thema ins Gespräch. Bereitwillig beantwortete dieser Fragen wie „Welche Alternativen stellen Sie den Kunden zur Verfügung, um so wenig Plastik wie möglich kaufen zu müssen?“ oder ,,Wie verringern Sie in Ihrer Filiale den Kunststoffverbrauch?“

Weitere News auf NRWZ.de

Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021
Filialleiter gibt Tipps und steht Rede und Antwort

So erfuhren sie, dass Salate beispielsweise an der Wursttheke nicht mehr in Plastikbehältern ausgegeben werden, sondern in Kartongefäßen. Abschließend erhielten sie als Geschenk kompostierbare Tüten und Mehrwegbeutel für Obst.

Eine weitere Schülergruppe fand heraus, dass es fünf gewaltige Müllstrudel gibt in der Nähe des Äquators, genau an den Stellen, an denen unterschiedliche Meeresströmungen von Norden und Süden aufeinandertreffen und sie versuchten, diese Müllstrudel in einem Modell darzustellen. Es beschäftigte sie sehr, dass diese Müllstrudel verheerende Folgen für Fische, Vögel, Robben und andere Tiere haben, weil diese Meeresbewohner und Seevögel den Kunststoff in dem Irrglauben fressen, es sei Nahrung und sich dadurch einer großen Gefahr aussetzen.

Präsentationen für die Mitschüler und Eltern


Nachdem sie sich drei Wochen lang ausführlich mit der Problematik beschäftigt hatten, stellten die Schülerinnen und Schüler der Erhard-Junghans-Schule Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Eltern die Ergebnisse ihrer Arbeit an einem Präsentationsmittag vor und laut Blogeintrag staunten die Anwesenden.

Die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema führte bei den Schülerinnen und Schülern zu neuen Erkenntnissen und Einsichten.

Eine Schülergruppe beispielsweise schrieb in dem oben genanntem Blog:
„Beim Projekt Planet Plastic wurde uns klar, dass die Situation des Meeres fatal ist und wir mehr für unsere Umwelt tun müssen. Wir könnten mit kleinen Veränderungen etwas bewirken, indem wir zum Beispiel keine Plastiktüten mehr benutzten; zudem ist es auch kein großer Aufwand den Müll zu trennen. Die Menschen realisieren beim Wegwerfen von Müll gar nicht, was es für Folgen für andere Lebewesen haben könnte. Wir haben durch dieses Projekt gelernt, dass es wichtig ist, den Müll sorgfältig zu entsorgen und besser Recycelbares zu kaufen, da das nicht Recycelbare verbrannt wird und dadurch werden giftige Gase für uns und andere Lebewesen ausgestoßen. Und wenn wir selbst unsere Generation gefährden, sollten wir etwas unternehmen. Wir haben gelernt, bewusster auf unseren Plastikverbrauch zu achten.“


Abgesehen von diesen Erkenntnissen und Einsichten haben die Schülerinnen und Schüler der Erhard-Junghans-Schule auch die Erfahrung gemacht, wie motivierend es sein kann, gemeinsam an einem Thema zu arbeiten und haben so ganz nebenbei auch noch ihre sozialen Kompetenzen gestärkt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Der Referent Marco Sandmann mit Kreisvorstandssprecher Hubert Nowack (von rechts). Foto: pm

Fördern und Lernen durch Bewegung

Verkehrsminister Winfried Hermann Foto: Martin Stollberg/Verkehrsministerium

Neujahrsempfang der Kreis-Grünen mit Winfried Hermann

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
1

Die Sieben-Tage-Inzidenz, die angibt, wie viele Corona-Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern gezählt wurden, ist im Landkreis...

Mehr
Polizeirevier Schramberg. Foto: him

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

27. Dezember 2020
Rathaus in Schramberg. Foto: him

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

23. Dezember 2020
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021

Festsetzung der Grundsteuer

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

    73 shares
    Share 29 Tweet 18

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Region Rottweil

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mehr Förderung für kleine Höfe

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
Landkreis Rottweil

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Rathaus in Schramberg. Foto: him
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
In Kürze

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Rottweil

„In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

von Peter Arnegger (gg)
13. Januar 2021
Monika Wieder von der Gruppe „Mach Was“. Foto: Brigitte Meseke
In Kürze

Tabuthema als Theaterstück

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2020
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen