• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Schiffsuhr aus einer Schwarzwälder Traditionsuhrenfabrik zu gewinnen

von Martin Himmelheber (him)
16. August 2018
in In Kürze, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schiffsuhr aus einer Schwarzwälder Traditionsuhrenfabrik zu gewinnen

Die Schiffsuhr der Schwarzwälder Traditionsuhrenfabrik Wehrle, die man derzeit im Stadtmuseum Schramberg gewinnen kann. Foto: Carsten Kohlmann

111
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In einer Sonderausstellung ist im Stadtmuseum Schramberg bis in den Herbst eine Zeitreise durch die neuere Geschichte des Industriedesigns zu erleben. Bei einer Losaktion können die Besucher auch eine wertvolle Schiffsuhr aus einer Schwarzwälder Traditionsuhrenfabrik gewinnen. darüber berichtet Museumsleiter Carsten Kohlmann: 

Mit der zum „Internationalen Museumstag“ am 13. Mai eröffneten Sonderausstellung „Der (Uhren-) Designer Udo Schultheiss“ ruft das Stadtmuseum Schramberg ein Kapitel aus der Geschichte der Uhrenindustrie in Erinnerung, in dem bemerkenswerte Innovationen in der Produktgestaltung erreicht wurden, die es verdient haben, wieder neu entdeckt und geschätzt zu werden. Udo Schultheiss war von 1966 bis 1981 als Chef-Designer und Produkt-Manager für das „Gesicht“ der Uhren der Marke Junghans verantwortlich. Von 1982 bis 1995 war er danach mit dem Studio „Schultheiss-Designs“ in Schramberg-Sulgen freiberuflich tätig.

Die Sonderausstellung mit mehr als 200 Leihgaben aus seiner umfangreichen Privatsammlung zeigt für zukünftige Präsentationen und Publikationen in Schramberg zur Geschichte der örtlichen Uhrenindustrie bedeutsame Perspektiven auf. Der Schwerpunkt der Werkschau liegt auf Groß- und Kleinuhren, die Udo Schultheiss von den 1960er- bis 2000er-Jahren gestaltet hat, aber auch einige andere Industrieprodukte wie zum Beispiel eine Fernsehantenne sind zu sehen.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Der Besuch ist allen Uhrenfreunden und -sammlern zu empfehlen, da auch sehr seltene Objekte wie  zum Beispiel die erste Quarzarmbanduhr „Q 1“ von Junghans im Original zu sehen sind. Aus diesem Grund war auch bereits die Facebookgruppe „JunghansUhrenFreunde … von damals bis heute“ im Stadtmuseum Schramberg zu Gast und wurde von Udo Schultheiss persönlich in seiner Werkschau geführt.

Für eine Losaktion, die dem Schramberger Kinderfonds zugutekommen wird, hat Udo Schultheiss auch ein wertvolles Sammelstück zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um eine repräsentative Schiffsuhr der ehemaligen Wehrle Uhrenfabrik  in Sankt Georgen, die Udo Schultheiss von 1995 bis 2002 als Geschäftsführer geleitet hat.

Das Unternehmen wurde 1815 von dem Uhrmacher und Uhrenhändler Andreas Hilser (1781-1867) in Schönwald gegründet und bezeichnete sich deshalb später als älteste deutsche Uhrenfabrik. Die Uhrenherstellung in größerem Maßstab setzte zwar erst um 1900 ein, die Familientradition im Uhrengeschäft wurde aber tatsächlich bereits 1815  begründet. Auf dem Zifferblatt der Schiffsuhr ist deshalb auch die stolze Marke „WEHRLE since 1815“ zu lesen.

Die um 1990 angefertigte Uhr befindet sich in einem brillant diamantierten Messinggehäuse und ist mit einer Tideanzeige, Glasenschlag auf Rückwandglocke, Repetitionsalarm, kleiner Sekunde, Thermometer, Hygrometer, Barometer und Zifferblattbeleuchtung ausgestattet. Die Lose für fünf Euro können bei der Aufsicht im Stadtmuseum Schramberg erworben werden.

Info: Die Sonderausstellung „Der „(Uhren)Designer Udo Schultheiss“ ist noch bis zum 9 September im Stadtmuseum Schramberg zu sehen (Dienstag bis Samstag 13 – 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 – 17 Uhr. Am Freitag, 24. August, findet um 18 Uhr eine öffentliche Führung mit Udo Schultheiss statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Mehr
Nächster Beitrag
Schenkenzell: Kalkbrocken landen auf Wohnhaus-Dach

Schenkenzell: Kalkbrocken landen auf Wohnhaus-Dach

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Dunningen: Unfallflucht auf Landstraße nach Seedorf

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

DUNNINGEN - Die Gemeinde Dunningen bietet ab Montag, 8. März in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Dunningen sowie dem DRK-Ortsverein Dunningen...

Mehr
Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Chinarestaurant “King’s Palace”: AOK stellt Insolvenzantrag

Chinarestaurant “King’s Palace”: AOK stellt Insolvenzantrag

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.