Bei einer Stadtralley haben Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen Schramberg auf eigene Faust erkunden. „Am Ende gab es dann noch eins der letzten Waffeln Eis im Rino“, berichtet die Erhard-Junghans-Schule in einer Pressemitteilung. Außerdem sei auf den unterschiedlichen Spielplätzen der Spaß nie zu kurz gekommen. Weiter schreibt die Schule:
„Anschließend wanderten sie auf die Burg Hohenschramberg oder Schilteck. Eine große Überraschung gab es dann oben auf der Schilteck, da der Höfleverein eine Besichtigung auf dem Turm möglich gemacht hat.

Auch die Geschichte von Schramberg war Teil der Woche. Die Klasse 5a beschäftigte sich mit dem Namensgeber der Schule, Erhard Junghans. Die Parallelklasse 5b besuchte das Auto- und Uhrenmuseum Schramberg und durften darin eine Rallye durchführen.
Die Klassen 5c und 5d erhielten alte Bilder aus der Stadt, suchten die darauf abgebildeten Plätze und machten ein aktuelles Bild davon. Neben der Majolika erkundeten sie auch die alte Eisenbahnlinie, das Junghansgelände, die Villa Junghans und das Gut Berneck. Sie bemerkten recht schnell, dass die Schramberger Geschichte unmittelbar mit der Junghansgeschichte zusammenhängt.
Anschließend überlegten sie sich auch noch, wie Schramberg in der Zukunft aussehen könnte, beziehungsweise welche Wünsche sie für die Stadt haben. So wurden neue Geschäfte gemalt, die Schule erhielt eine Riesenrutsche und zwischen Schramberg und Sulgen verlief eine Seilbahn und ein Doppeldeckerbus pendelte.
Turnbeutel bemalen

Ein weiteres Highlight der Woche war das Bemalen eines eigenen Turnbeutels. Als Basis diente der geografische Umriss von Schramberg, da die Schüler in der Vorbereitung der Woche darin kreative andere Dinge sahen. So wurden dann auf den Turnbeutel in den Umriss Drachen, Seepferdchen, Schatzkarten, Trolle, Fußballplätze, eine Prinzessin, Uhren und ein Hai gemalt.

Die Schüler freuen sich bereits jetzt schon auf die nächsten Entdeckertage, die in der Woche vor den Sommerferien stattfinden werden. Dann werden sie sich gründlich mit der Steinzeit auseinandersetzen.“