Am vergangenen Samstag trafen sich Imker und Züchter von Bienenköniginnen bei der Züchtertagung des Landesverbandes Württembergischer Imker in Denkendorf. Sie kürten die besten Königinnen im Land. Dabei bewerten die Experten nicht nur jede einzelne Königin, sondern auch ihre sechs Schwestern mit gleicher Abstammung, berichtet Friedrich Pfaff von der Schramberger Züchtergruppe.
Die Königinnen werden ein Jahr bei verschiedenen Prüfern anonym bewertet. Dabei sind Eigenschaften wie Sanftmut, Schwarmträgheit, Honigertrag und Krankheitsresistenzen die Bewertungskriterien.

Die Schramberger Züchtergruppe (ZG) ist schon seit den 70er Jahren in der Zuchtarbeit sehr engagiert und hat sich über die Jahre ein hohes Ansehen erarbeitet. Immer wieder wurde die Zuchtarbeit der ZG ausgezeichnet. Einen großen Anteil dabei hatte der Züchter Siegfried Kern, Sulgen, der auch lange Jahre den Bezirksimkerverein Schramberg leitete und im letzten Jahr verstarb. Nach einigen Jahren wurde jetzt wieder ein erster Platz für eine Schramberger Bienenkönigin vergeben. Auch alle ihre Schwestern schlossen bei der Bewertung mit dem besten Ergebnis ab.
Inzwischen ist die nächste Generation der Züchtergruppe aktiv und führt die aufwendige Zuchtarbeit fort. Die jetzt prämierten Königinnen können auf einen langen Stammbaum zurückgeführt werden.
Die Zuchtmutter wurde noch von Siegfried Kern aufgezogen und von Manfred Wangler, Hardt und Friedrich Pfaff, Schramberg weitergezüchtet. Die Zuchtarbeit geht über die normale Bienenhaltung hinaus und gewährleistet, dass auch weiterhin nicht nur “fleißige” Bienen, sondern auch gesunde und sanftmütige Abstammungen für alle Imker zur Verfügung stehen.