• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze Kurz berichtet Schramberg

SeFo: Die Welt wird immer besser

von Pressemitteilung (pm)
12. November 2018
in Kurz berichtet Schramberg, Vereinsmitteilung
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
SeFo: Die Welt wird immer besser

Juliane Kugler dankt Matthias Kohlhase. Foto: pm

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (pm) – Warum meinen viele Menschen, dass alles schlimmer werde ? Dabei wird die Welt immer besser! Aber warum merken wir das nicht ? Wie wir lernen , die Welt so zu sehen, wie sie ist. Diesen Fragen ging Matthias Kohlhase beim monatlichen Senioren- und GenerationenTreff am 5. November nach, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Zugrunde legte er dabei das Buch „Factfulness“ des schwedischen Forschers Hans Rosling (1948-2017). Der Medizinprofessor und Begründer der Gapminder-Stiftung in Schweden entwickelte eine Informations-Software zur Animation von Statistiken. Damit habe Hans Rosling mit einem auf internationalen Fakten und Statistiken basierenden Programm interaktive Blasendiagramme geschaffen, die globale Statistiken und Datenerhebungen leichter verständlich visualisieren. Sein Ziel: eine auf Fakten beruhende Weltsicht soll gefördert werden.

Matthias Kohlhase stellte in ausführlicher Form Roslings Ansatz dar: Zuerst globale Befragung nach der subjektiven Meinung zur Frage: „Wie steht es um die Welt? Wird es immer schlimmer ?“ Mehr als die Hälfte der Befragten in 30 Ländern, belege der Forscher, antworteten mit JA! Auch die Aussage, früher sei (fast) alles besser gewesen, wurde von über der Hälfte der Befragten bestätigt. In einer Fülle unterschiedlichster weltweiter Statistiken wurden Dinge aufgezeigt, die abnehmen oder verschwinden, sowie Dinge, die sich radikal verbessert haben. Genannt wurden dabei unter anderem extreme Armut oder die Lebenserwartung in Verbindung mit Einkommen (weltweit im Durchschnitt 70 Jahre !), die sich wesentlich positiver entwickle, als landläufig vermutet werde. Auch die Einteilung in Entwicklungsländer und entwickelte Länder gestalte sich heute ganz anders als gemeinhin angenommen.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Dennoch werde deutsche Entwicklungshilfe immer noch nach dem Stand von 1965 verteilt, so dass China (obwohl es mittlerweile in der Stufe drei angelangt sei) 2013 noch den größten Anteil bekommen habe. Rosling teilt die Weltbevölkerung in vier Einkommensgruppen zwischen extrem arm (eine Milliarde Menschen), verbesserte Lebenssituation ( drei Milliarden), Einkommen mit Chancen für gute Lebensbedingungen und Schulbildung ( zwei Milliarden) und schließlich wohlhabende Konsumenten mit guter Schulbildung ( eine Milliarde). Nach dieser Einteilung befinde sich China aber bereits in Stufe drei und auch Afrika und Asien werde sich auf Stufe vier zubewegen. Weitere Werkzeuge zur Bewältigung der Faktenfülle ( „Factfulness“) nennt Rosling die Negativität, nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten, positive Entwicklungen werden weniger wahrgenommen.

Angst und Verallgemeinerung seien schlechte Ratgeber, Hinterfragen von Kategorien sei nötig ebenso das Anlegen unterschiedlicher Perspektiven. So sei es notwendig , betonte Matthias Kohlhase , dass sich die Menschen intensiv mit den Fakten befassen, denn das gelte auch in der Wirtschaft : wer den Markt nicht kennt, kann auch nicht reagieren und kein Geschäft machen. Daher sei es hilfreich und sinnvoll, Erfahrungen und Fakten zu sammeln, wie die Welt wirklich ist, durch richtiges Lesen von Nachrichten und kritische Bewertung. Hans Roslings Vermächtnis: „Dieses Buch ist mein Versuch, Einfluss auf die Welt zu nehmen: die Denkweise der Menschen zu verändern, ihre irrationalen Ängste zu lindern und ihre Energien in konstruktives Handeln umzulenken.“

Juliane Kugler dankte Matthias Kohlhase im Namen des SeniorenTreffs für die ausführliche Darstellung dieses hoch interessanten Themas

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Preis und Lob an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Wegen Corona: Berufswahl im Internet
In Kürze

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Mehr
Nächster Beitrag
Die Fasnet: „Das größte Volksfest unsrer Stadt“

Die Fasnet: „Das größte Volksfest unsrer Stadt“

Schiltach: Unfallflucht in der Schramberger Straße

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter
In Kürze

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

Vor dem Amtsgericht in Oberndorf hat sich am Montag ein Mann aus Schramberg wegen Körperverletzung verantworten müssen. Ein Urteil hat...

Mehr
Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.