• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Seniorenforum-Treff „Bei Online-Geschäften auf der sicheren Seite“

von Pressemitteilung (pm)
10. Juli 2018
in In Kürze, Kurz berichtet Schramberg, Vereinsmitteilung
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Seniorenforum-Treff  „Bei Online-Geschäften auf der sicheren Seite“

Thomas Rohr beim SeFo-Treff. Foto: olo

12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einem aktuellen Thema befasste sich der SeFo-Treff in den Räumen des JUKS3: „ Bei Online-Geschäften auf der sicheren Seite“.Darüber berichtet Barbara Olowinsky vom Seniorenforum

Dass dieses Anliegen heutzutage alle Altersstufen betrifft, erläuterte der Referent Thomas Rohr von der Sparkassen-Finanzgruppe Geld und Haushalt (Berlin) gleich zu Beginn sehr anschaulich: man unterscheide zwar in Bezug auf die digitale Welt heute Jahrgänge bis 1945 als Traditionalisten, bis 1964 als Babyboomer, bis 1979 als Generation Golf, bis 1999 als Digital Natives und ab 2000 als Millennials.

Während die beiden jüngsten Gruppen bereits in die digitale Welt hineingeboren wurden, haben die vorherigen Generationen erst im Erwachsenenalter die Nutzung der digitalen Welt erlernen müssen, sie sind sozusagen in diese Welt „eingewandert“ und werden daher als „digital immigrants“ bezeichnet. Für alle Gruppen jedoch gemeinsam von großer Bedeutung sei der sichere Umgang mit dem Internet, insbesondere bei Online-Geschäften.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Zunächst beleuchtete der Vortrag die derzeit bestehenden Bezahlungsverfahren von  Vorkasse, klassischer Rechnung,  über Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal beziehungsweise Paydirekt als Vermittler zwischen Käufer und  Händler. Besondere Warnung wurde ausgesprochen vor den „so harmlos klingenden“ Sofortüberweisungsangeboten, hier laufe der Verbraucher Gefahr, dass die persönlichen Daten bei der Transaktion abgezogen  und weiterverkauft würden (was von vielen Kunden in den AGB’s übersehen oder erst  gar nicht gelesen werde).

Eine weitere Warnung galt der Nutzung von Bankautomaten mit Fake-Aufsatz (erkennbar daran, dass die Karte nach PIN Eingabe gelesen und dann wieder zurückgegeben werde mit dem Vermerk: „Keine Abhebung möglich!“ auch wenn man sich sicher sei, dass das Konto gedeckt ist). Hier sei möglichst schnelle Meldung bei der betreffenden Bank oder der Polizei ratsam.

Auf die Frage :  „Was kommt Neues im Bankwesen?“ erfolgte zunächst der Hinweis auf das Funkzeichen auf der Bankkarte neben dem Chip, das auf neueren Karten bereits existiert und beim nächsten Umtausch auf allen Bankkarten erscheinen wird. Dieser NFC (Near Field Contact) funktioniert bisher erst auf Distanz von vier Zentimetern über maximal 25 Euro maximal vier Mal am Tag, vergleichbar dem Bezahlen mit Handy und entsprechender  App.  Die flächendeckende Umrüstung des Einzelhandels sei noch im Gange.

Eine ganz aktuelle Neuerung, so der Referent,  ist die Version „Instant Payments“, schnelle Überweisung in Echtzeit bei Onlinebanking. Hier wird in Beschleunigung wie e-Mail innerhalb von zehn Sekunden die Buchung durchgeführt (Höchstgrenze 15.000 Euro) und erscheint  direkt beim Empfänger, allerdings dann auch im Moment unwiderruflich (doch bei Fehleingabe mit regulärem Überweisungsrückruf später wieder erhältlich). Seit November 2017 schon bei vielen Banken, ab 10. Juli 2018  auch bei den Sparkassen eingeführt.

Zum Schluss legte Thomas Rohr noch großen Nachdruck  auf die Vorsicht der Internet-benutzer: Keine unbekannten Mailabsender öffnen! Auf keine unbekannte Mails, Zahlungsaufforderungen oder Drohbriefe antworten, die das Auslesen von Bankdaten durch gefälschte Mails mit der Aufforderung nach persönlichen Daten und PIN ( Phishing) ermöglichen!  Bei der Wahl der Passwörter auf gute Verschlüsselung achten! (Auch hier ist Meldung bei der Polizei bisweilen ratsam). Passwörter niemals  an Unbefugte weitergeben! Nicht Notizzettel beim Handy oder Computer schriftlich aufbewahren, am besten auswendig lernen und wenn möglich, immer mal wieder ändern.

So informiert, schloss Thomas Rohr, seien die sehr interessierten Zuhören nun gut gerüstet für ihre  Online- Bankgeschäfte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Mehr
Nächster Beitrag
„Bunt, vielfältig und anregend“ –  Ausstellung „Echt mein Recht!“ in Heiligenbronn

„Bunt, vielfältig und anregend“ – Ausstellung „Echt mein Recht!“ in Heiligenbronn

Das badschnass macht Sommerpause

Das badschnass macht Sommerpause

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Schramberg

Sanierungsgebiet Bühlepark: Es geht weiter

In Sachen „Sanierungsgebiet Bühlepark“ hat Fachbereichsleiterin Petra Schmidtmann-Deniz im Ausschuss für Umwelt und Technik berichtet, dass sie diese Woche mit...

Mehr
Waldmössinger Seniorenresidenz: Erdarbeiten haben begonnen

Waldmössinger Seniorenresidenz: Erdarbeiten haben begonnen

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: “Gleiches Recht für alle”

Schramberg-Heiligenbronn: BMW Fahrer hat keinen Führerschein

Schramberg: BMW-Fahrer bringt Radler in Gefahr

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.