• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

SPD-Ortsverein Schramberg zeigt Haltung in kommunalpolitischen Fragen

von Pressemitteilung (pm)
19. Oktober 2020
in In Kürze, Kurz berichtet Schramberg, Vereinsmitteilung
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
SPD-Ortsverein Schramberg zeigt Haltung in kommunalpolitischen Fragen

Das Vorstandsteam der Schramberger SPD um Vorsitzenden Mirko Witkowski (von links) mit Michael Porzelt, Werner Klank, Philipp Mauch (neu), Gertrud Nöhre, Giuseppe Agosta, Harry Armbruster und Petra Röcker. Urlaubsbedingt waren nicht alle Vorstandsmitglieder anwesend. Foto: pm

91
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Coronapandemie sorgt dafür, dass nichts so ist wie in früheren Jahren: So musste die für das Frühjahr geplante Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins auf den Oktober verschoben werden und sie fand nicht in einem Gasthaus, sondern in der Aula des Schramberger Gymnasiums statt, wie die SPD in einer Pressemittreilung berichtet, die wir hier wiedergeben:

In etlichen Berichten ließen die Genossinnen und Genossen das Jahr Revue passieren und zeigten deutlich ihre Haltung in zentralen kommunalpolitischen Fragen. So sei die am Donnerstag wieder auf der Tagesordnung des Gemeinderates stehende „Rückgabe der Sozialhilfedelegation an den Landkreis“- ein Vorschlag der Schramberger Verwaltung – aus Sicht der Schramberger SPD ein absolutes „No go“.

Ortsvereinsvorsitzender Mirko Witkowski begrüßte trotz der ungewöhnlichen Umstände eine stattliche Zahl von Mitgliedern sowie den Zweitkandidaten für die Landtagswahl, Sebastian Holzhauer. Mit dem Totengedenken an Robert Abt und Dietmar Urgien gedachte der Vorsitzende zweier langjähriger Mitglieder, bevor die Tätigkeitsberichte vorgestellt wurden.

Weitere News auf NRWZ.de

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Für den Ortsvereinsvorstand gab es seit der Hauptversammlung 2019 genug Arbeit – und das seit März unter erschwerten Bedingungen, berichtete Mirko Witkowski, schließlich ist der SPD-Ortsverein Schramberg der größte im gesamten Bundestagswahlkreis  Rottweil-Tuttlingen. Vor jeder der monatlich stattfindenden Vorstandssitzungen wurde ein aktuelles Thema diskutiert. Auf Regionalkonferenzen verschaffte man sich Informationen, um über den SPD-Vorsitz auf Bundesebene entscheiden zu können. Ein Highlight war am 14. November 2019 eine Veranstaltung mit Walter Momper, vor drei Jahrzehnten Regierender Bürgermeister von Berlin. Er berichtete in einem spannenden Vortrag über „30 Jahre Mauerfall“. Zusammen mit dem DGB zeigte man im Subiaco-Kino den Film „Die Stille schreit“.  Die Themen „Bezahlbarer Wohnraum“ und „Sozialer Wohnungsbau“ standen im Januar im Mittelpunkt eines Besuchs bei der Wohnungsbaugesellschaft Villingen-Schwenningen.

Ab März 2020 änderte sich dann alles: Direkte Begegnungen waren nicht mehr möglich, deshalb stellte man bei den Sitzungen sehr schnell auf digitale Formate um, am 13. Mai beispielsweise diskutierte man über Maßnahmen gegen den Motorradlärm und die Demonstrationen der Gegner der Corona-Maßnahmen. Bei einem Besuch der Stiftung St. Franziskus durch die parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) ging es um eine Verbesserung der staatlichen  Unterstützung in Zeiten von Corona. Dem schloss sich ein Besuch im Rathaus an.  Am 12. September wählten die Delegierten den Landtagskandidaten Torsten Stumpf und den Zeitkandidaten Sebastian Holzhauer. Wie jedes Jahr wurde das Magazin des Ortsvereins „Unser Blättle“ herausgegeben. Das Weihnachtsessen fand noch zum geplanten Zeitpunkt statt, während die Maiwanderung zu Beginn der Sommerferien nachgeholt wurde.

Gute Nachrichten hatte Ansgar Fehrenbacher aus Lauterbach. Bei der Gemeinderatswahl 2019 verzeichnete die Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach (UBL) einen weiteren Wahlerfolg und stellt nun die Hälfte der Gemeinderäte. Dies führte zu heftigen Diskussionen um die Besetzung der Stelle des ersten Bürgermeisterstellvertreters, in der die UBL im Sinne einer konstruktiven und sachorientierten Kommunalpolitik einlenkte. Die Dorfentwicklung macht ordentliche Fortschritte und die großen Baustellen sind beendet beziehungsweise kurz vor der Fertigstellung. So wird eine „sensationelle Ortsmitte“ in Kürze dauerhaft zum neuen Ortszentrum mit einem großen Platz, der zum Verweilen einlädt.

Unter anderem über den abgeschlossenen Umbau der Berufsschulen in Rottweil und Schramberg, zunehmende Fels- und Hangsicherungsmaßnahmen sowie den einstimmig beschlossenen Radweg Sulgen – Eschbronn informierte Kreisrat Josef Günter in seinem Bericht.

Über die Arbeit der Fraktionsgemeinschaft SPD-Buntspecht berichtete die Fraktionsvorsitzende Tanja Witkowski mit Unterstützung einer Präsentation. Sie stellte die Schwerpunkte der Gemeinderatsarbeit im vergangenen Jahr und die aktuellen Themen vor. Stolz ist sie darauf, dass mit Unterstützung zweier anderer Fraktionen die Forderung der SPD, die Kindergartengebühren nicht zu erhöhen, durchgesetzt werden konnte. Ein Erfolg war auch, dass eine Abstimmung über den Vorschlag der Verwaltung, die  Sozialhilfedelegation an den Kreis zurück zu geben, vertagt werden konnte.  Sehr aktiv war man auch beim Thema Wohnbauförderung. Tanja Witkowskis Fazit lautete: „Bei manchen Themen war man erfolgreich, man hat Schlimmeres verhindert und für gute Diskussionen im Gemeinderat gesorgt.“

Von den  Aktivitäten der „Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Rentnerwanderer“ berichtet Werner Klank bevor Harry Armbruster seinen Kassenbericht vortrug. Margret Spannagel, die zusammen mit Elke Ringl-Klank die Kasse geprüft hatte, bestätigte eine einwandfreie Kassenführung. Für den Kassierer und den gesamten Ortsvereinsvorstand beantragte Sebastian Holzhauer die Entlastung. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewährt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“
In Kürze

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

In Kürze

Volkshochschule bleibt bis 7. März geschlossen

Wegen Corona: Berufswahl im Internet
In Kürze

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Mehr
Nächster Beitrag

Frauen retten die Bilanz der HSG Rottweil

Lion Düker trotzt Trainingsrückstand mit schnellen Zeiten

Lion Düker trotzt Trainingsrückstand mit schnellen Zeiten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Schon gelesen?

Anonymer Protest gegen Gottesdienst in Rötenberg
Kirchliches

Anonymer Protest gegen Gottesdienst in Rötenberg

Mit Protestplakaten an öffentliche  Aushängen und mit Zetteln an Autos hat ein Anonymus gestern in Rötenberg gegen  die dort stattfindenden...

Mehr
Rottweil: Feuerwehren rüsten sich für mögliches Hochwasser

Rottweil: Feuerwehren rüsten sich für mögliches Hochwasser

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.