• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Stadtarchiv erinnert an Fotograf Carl Faist

von Carsten Kohlmann
17. Januar 2018
in In Kürze, Kurse & Vorträge, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Stadtarchiv erinnert an Fotograf Carl Faist

Carl und Emilie Faist mit fünf ihrer sechs Söhne und Töchter mit deren Ehepartnern und 24 Enkelkindern bei ihrer Goldenen Hochzeit am 8. August 1914 in Schramberg. Foto: Stadtarchiv Schramberg

35
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nur wenige Bürger aus dem Zeitalter der Industrialisierung haben ihrer Heimatstadt ein ähnlich wertvolles Erbe hinterlassen wie der Fotograf Carl Faist. Zu seinem 100. Todestag widmen das Stadtarchiv und Stadtmuseum dem Pionier der Fotografie im Schwarzwald am Sonntag eine Gedenkstunde.

Die Bilder, die Carl Faist in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von der aufstrebenden Industriestadt Schramberg geschaffen hat, gehören zu den wichtigsten Zeitzeugen aus ihrer Geschichte.

Die einzigartigen Aufnahmen beeindrucken die Betrachter bis heute in Ausstellungen, Büchern und Filmen wie zuletzt im offiziellen Film zum 150-jährigen Stadtjubiläum. Aber auch die alteingesessenen Familien haben ihre ältesten Bilder meistens Carl Faist zu verdanken. Im Lauf der Zeit haben das Stadtarchiv und das Stadtmuseum viele seiner Bilder gesammelt und konnten 2012 durch einen Glücksfall auch einen Rest des lange verloren geglaubten Glasplattenbestandes erhalten.

Weitere News auf NRWZ.de

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Carl Faist wurde am 29. November 1839 als Sohn des Zieglers Matthäus Faist (1808 bis ?) und seiner Ehefrau Theresia Faist (1808 bis 1863) in Schramberg geboren. In dieser Zeit wurde zwischen 1826 und 1837 von Joseph Nicéphore Niépce (1765 bis 1833) und insbesondere von Louis Jacques Mandé Daguerre (1787 bis 1851) auch die Fotografie erfunden. Die faszinierende Bildtechnik verbreitete sich schnell und führte ab 1840/41 auch zur Gründung von ersten Fotogeschäften.

Der junge Carl Faist versuchte sich zunächst in verschiedenen Berufen, bevor er in der 1849 gegründeten Emaillefabrik von Christoph Schweizer (1808 bis 1890) als Zifferblattmaler arbeitete und sich aus gesundheitlichen Gründen als Glasmaler selbständig machte. In der Mitte der 1860er-Jahre ließ er sich von dem zeitweilig in Schramberg arbeitenden Dageurrotypisten Israel Friedrich Käser aus Stuttgart ausbilden und eröffnete ein eigenes Fotogeschäft, das zu den ersten im Schwarzwald gehörte. Die früheste Werbeanzeige konnte bisher im „Schwarzwälder Boten“ vom 31. Dezember 1865 ermittelt werden.

Dem Gründer folgten sein Sohn Karl Faist II (1872 bis 1948), der den Titel „Hoffotograf“ erlangte, sein Enkel Karl Faist III (1903 bis 1945) und zuletzt Wilhelm Weiss (1893 bis 1974), der Ehemann seiner Enkelin Elisabeth Weiss (1902 bis 1968). 1960 übergab die Familie das Geschäft an Carl-Otto und Hans Hirsmüller, die es noch einige Zeit weiterführten, so dass es auf eine über ein Jahrhundert währende Geschichte kam, bis es schließlich Ende der 1960er-Jahre eingestellt wurde.

Die Trauer der Stadt Schramberg und ihrer Bürgerschaft um den Gründer des Fotogeschäfts belegt der Nachruf im „Schwarzwälder Tagblatt“ vom 23. Januar 1918: „Eine weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannte und geachtete  Persönlichkeit ist aus diesem Leben geschieden: Herr Karl Faist, Privatier und früherer Photograph. Der Verstorbene, der ein Alter von 78 Jahren erreichte, hatte namentlich auch viele Aufträge aus dem benachbarten Baden und verstand es, durch sein liebenswürdiges, freundliches Entgegenkommen sich überall große Beliebtheit zu erwerben. Die Stadt verliert mit ihm einen Bürger, der stets reges Interesse für alle öffentlichen Angelegenheiten zeigte und bereit war, sein Wissen und Können in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.“

Info:

Die Gedenkstunde, in der eine Bilderschau mit Aufnahmen der Familie Faist aus Schramberg und Umgebung zu sehen wird, findet am Sonntag, 21. Januar, um 15 Uhr im Stadtarchiv Schramberg (Am Hammergraben 8) statt. Der Eintritt ist kostenlos.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“
In Kürze

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

In Kürze

Volkshochschule bleibt bis 7. März geschlossen

Wegen Corona: Berufswahl im Internet
In Kürze

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Mehr
Nächster Beitrag

Schramberg: 26.000 Euro Sachschaden bei Unfall auf der L 419

Schramberg und Rottweil führen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?
In Kürze

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Seit langem kriselt die Commerzbank. Nun  soll eine tiefgreifende Restrukturierung und umfassender Digitalisierung die Profitabilität deutlich steigern, wie die Großbank...

Mehr

Fluorn-Winzeln: In Schlangenlinien über die Landstraße

Aldi baut Filiale in Sulgen

Aldi baut Filiale in Sulgen

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Infotisch der LINKEN Rottweil in der Fußgängerzone

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.