Beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Echt Kuh-l“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hat die Taubblindenklasse 2 mit ihren Lehrerinnen Stephanie Hauri und Beate Alffermann vom SBBZ Sehen Heiligenbronn den zweiten Platz in ihrer Altersgruppe erreicht. Darüber berichtet die Stiftung in einer Pressemitteilung:
Mit ihrer Fotodokumentation „Auf der Milchstraße zum Glück“ bewarben sich die drei Schüler unter 4500 anderen. Insgesamt wurden 731 Beiträge rund um die Milch eingereicht. Der Parlamentarische Staatssekretär Michael Stübgen staunte bei der Siegerehrung: „Ich bin begeistert von so vielen kreativen Arbeiten.“ Insgesamt wurden 42 Preisträger gekürt. Die Klasse TB 2 der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn wurde in der Altersgruppe neunte bis zehnte Klasse zweiter Sieger hinter einer Schülerin des CJD-Gymnasiums Königswinter und vor der Stufe 9 des Abtei-Gymnasiums Brauweiler.
Die Heiligenbronner Klasse mit hörsehbehinderten Schülern befasste sich acht Wochen lang fächer-übergreifend und in unterschiedlichen Aufgaben und Sinneserfahrungen mit dem Leben der Kuh auf dem Bauernhof sowie der Produktion von Milch und deren Weiterverarbeitung. In Kunst bastelten sie aus einem einfachen Pappteller eine Kuh, in Mathe mussten sie rechnen, wie viel Liter acht Kühe an einem Tag geben und in Musik wurde das Lied „Old McDonald had a farm“ gemeinsam angestimmt und „mitgemuht“.
Rund um die Kuh wurde geschrieben und gezeichnet. Auch mit Hilfe von Gesellschaftsspielen, Sach- und Hörbüchern wurde das Wissen um die Kuh und die Milch aufgepäppelt. Das Instrument der Woche war natürlich die Kuhglocke, die den Abschluss der Unterrichtswoche einläutete.
Aber auch praktische Erfahrungen sammelte die Klasse außerhalb der Schulräume mit interessanten Einblicken vom Euter bis zur Käsetheke. Dazu gehörte natürlich ein Besuch auf dem Bauernhof der Stiftung in Heiligenbronn mit seinen Kühen, Hühnern und Schweinen. Im Stiftungs-Hofladen lernten die Schüler den Verkauf der Fleischprodukte kennen, im Supermarkt den Verkauf der Milchprodukte. Es wurde eingekauft, gekocht und etwa die unterschiedlichen Fettgehalte der Milch geschmacklich getestet.
Die Lehrerinnen Stephanie Hauri und Beate Alffermann hielten alles im Bild fest. Daraus stellte die Klasse dann die dreiminütige Foto-Show „Auf der Milchstraße zum Glück“ zusammen und reichte sie beim Wettbewerb ein. Groß war die Freude über die Nachricht, dass ihnen der zweite Platz zuerkannt wurde.
Wie allen Zweitplatzierten finanziert das Landwirtschaftsministerium der Heiligenbronner Klasse nun einen Ausflug. Als Ziel hat sie einen Besuch im Freizeitpark Rotfelden ausgesucht, in dem sie dann verschiedene Kamelarten kennen lernen, Trampeltiere bestaunen, Alpakas füttern und mit Lamas spazieren gehen werden. Natürlich gab es auch Urkunden für die Schüler, eine „Echt kuh-l“-Tasche und als Trophäe: eine „kuh-le Kuh“ in Silber.