• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 16. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Tennenbronner Dorfbüttel spazierte auf historischem Boden  

von Pressemitteilung (pm)
20. Juli 2022
in In Kürze, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
1
A A
0
Bild: Dorfbüttel Ulrich Grießhaber und sein Helfer Franz Hermann mit dem Ziehkarren vor dem Gasthaus Löwen. Foto: pm

Bild: Dorfbüttel Ulrich Grießhaber und sein Helfer Franz Hermann mit dem Ziehkarren vor dem Gasthaus Löwen. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Flecklein Erde, auf dem einst in Tennenbronn nur eine Kirche und ein paar Häuser standen, durchwanderte Dorfbüttel Ulrich Grießhaber mit einer Schar interessierter Gäste am vergangenen Sonntag. Vom Leben in der Kirchstraße und in der Löwenstraße vor etwa 100 Jahren wusste er laut Bericht des Heuimathausvereins viel Interessantes und Amüsantes zu berichten:

Nahezu  jedes Haus an der Strecke hat eine lange Geschichte. An der Einmündung der beiden Straßen in die Hauptstraße stehen die Traditionswirtshäuser Krone und Adler, Ende des 19. Jahrhunderts im Besitz zweier Brüderfamilien Haas. Die Brauerei des Adler übernahm nach dem Tod des Wirts sein Bruder in der Krone, wovon bis zum Abriss Ende 2021 noch der alte Anbau zeugte.

Die „bürgerliche“ Krone war Schauplatz vieler großer Bauernhochzeiten, daneben gab es Tanz, Theater und Ausstellungen im Kronensaal. Im „gehobenen“ Adler stiegen gerne auch vornehme Gäste, wie die Herren von Fürstenberg, ab, und es wurden Fremdenzimmer angepriesen.

1909 das erste Auto im Dorf

Bei‘s „Matthese“, dem Kaufhaus von Matthäus Haas, gab es einst Fahrräder, Lebensmittel, Haushaltswaren, Bekleidung und anderes zu kaufen. Matthäus Haas besaß 1909 das erste Auto und die erste Tankstelle in Tennenbronn. Der Haldenmetzger, der so nicht genannt werden wollte, belegte die vierte Ecke der Kreuzung.

Er stammte von der Halde und hieß Fridolin Broghammer. „Da gibt es die Metzgerei Bader, die Metzgerei Kienzler und die Metzgerei Broghammer. Aber einen Haldenmetzger kenne ich nicht“, entgegnete er einem auswärtigen Bauern.

Eis beim Allmendbeck

Weiter ging es zum Haus des ehemaligen Mühlenbauers Brüstle, das auch einmal eine Eisen- und Gemischtwarenhandlung war. Im traditionsreichen Gasthaus Linde war früher noch eine Feinbäckerei beheimatet, „Allmendbeck“ genannt. Der Dorfbüttel erinnerte sich, dass es dort das erste leckere Eis in Tennenbronn zu kaufen gab.

Von der evangelischen Kirche wusste er zu erzählen, dass sich zwei Gemeinderäte vor Gericht stritten, wer beim Gottesdienst neben dem Bürgermeister sitzen durfte, der älteste oder der dienstälteste Gemeinderat. Es wurde zu Gunsten des Dienstältesten entschieden und der Unterlegene musste die Kosten im Wert von zwei Ochsen tragen.

Laut Eintrag im Grundbuch von Evangelisch Tennenbronn kaufte 1831 Joseph Maurer, lediger Hafner aus Schramberg, vom Löwenwirt ein halbes Haus und eine Wiese auf der „Allmand“. Ein katholischer Schramberger mitten im „Evangelischen“! Sein Hafnerbetrieb etablierte sich und ist bis heute in Familienhand. Nach dem Zusammenschluss von Evangelisch und Katholisch Tennenbronn sorgte die Familie jedoch für Missmut, als sie für die Fronleichnams-Prozession einen Hausaltar aufstellte.

Antennen Zehnder

In der Nachbarschaft arbeitete der Wagner Josef Zehnder, aus dessen Werkstatt die bedeutende Antennenfabrik seines Sohnes Heinrich Zehnder hervorging. Das Malergeschäft Langenbacher, der Omnibusbetrieb Müller-Fichter mit Tankstelle und das Spritzenhäusle der Feuerwehr standen am Ausgang der Kirchstraße. Letzteres diente auch als Arrestzelle für Strolche und Ruhestörer.

Dass die „alte Kirchstraße“ vor dem Dorfbrand hinter den Gasthäusern Linde und Adler und dem Haus des „Schmiedpaul“ Andreatta verlief, war nur wenigen Gästen bewusst. Beim Durchgang durch das schmale Gässchen konnte man noch ein wenig von der alten Bausubstanz wahrnehmen.

„Schnauze“

In der Löwenstraße angekommen berichtete der Dorfbüttel von zahlreichen Handwerkern, wie Schuhmacher, Schmied, Wagner, Schreiner, Zimmermann und Maler, die dort auf engstem Raum nebeneinander arbeiteten. In der Enge blieben Reibereien nicht aus und man „schnauzte sich an“, was zum inoffiziellen Namen „Schnauze“ führte.

Weiter gab es dort eine Metzgerei Bader, den Obstgroßhändler Ketterer, das Kolonialwarengeschäft Breithaupt und das Friseur- und Fotogeschäft Martin. Unten neben der Krone lebte der Milchmann Roth, der mit seinem Pferd Lotte die Milch der Bauern zur Milchzentrale nach ­Schramberg brachte und nebenher auch Besorgungen aus der Apotheke oder vom Bahnhof erledigte. Ihm gegenüber wohnte der Gemeinderechner August Haigis. Als einen seiner Vorgänger als Ortsbüttel konnte Ulrich Grießhaber dessen Sohn August Haigis jun. vorstellen.

Der Spaziergang durch die „Schnauze“ endete beim Gasthaus Löwen. Das über 800 Jahre bestehende „Stabswirtshaus“ umfasste vor 100 Jahren mit den größten Grundbesitz in Tennenbronn. Eine große Landwirtschaft mit Knechten und Mägden, Brunnenrechte, Backhaus, Mühle und Sägewerk gehörten dazu.

Mit viel Beifall dankten die Mitwanderer dem „Dorfbüttel“ Ulrich Grießhaber für seine Recherchen und Erzählungen. Eine Wiederholung seiner beiden Spaziergänge durch das „alte Tennenbronn“ ist im September dieses Jahres angedacht.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bernecktal: Splittarbeiten  schon beendet
Schramberg

Bernecktal: Splittarbeiten schon beendet

von Martin Himmelheber (him)
16. August 2022
0

Deutlich schneller als geplant waren die Straßenbauer im Bernecktal. Schon am Dienstag haben die Straßenbauer die Splitttarbeiten beendet.  Deshalb konnte...

Mehr
Schiltacher Kreisel: Beispiel für gelebte Solidarität

Schiltacher Kreisel: Beispiel für gelebte Solidarität

16. August 2022
Postverteilzentrum Sulgen: Wir haben Ferienjobber

Postverteilzentrum Sulgen: Wir haben Ferienjobber

16. August 2022
Einbrecher lassen Trinkgeldgefäß mitlaufen

Ehepaar mit WhatsApp-Masche betrogen

16. August 2022
Schramberg-Sulgen: Betrunkene Autofahrerin baut Unfall

Schramberg-Sulgen: Betrunkene Autofahrerin baut Unfall

16. August 2022
Schramberg-Sulgen: Falsche Polizeibeamte luchsen alter Frau Bargeld und Wertsachen ab
Polizeibericht

Schiltach: Falsche Gewinnspielforderung ist Betrug

von Polizeibericht (pz)
16. August 2022
0

Telefonbetrüger haben eine Frau am Montagmorgen beinahe um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht. Gegen 8 Uhr erhielt die 71-Jährige einen Anruf...

Mehr
Segelflieger reagieren auf tödlichen Zusammenstoß: „Wir sind tief getroffen und schockiert“

Segelflieger reagieren auf tödlichen Zusammenstoß: „Wir sind tief getroffen und schockiert“

16. August 2022
„Das Live-Publikum scheint leidenschaftlicher zu sein als früher“

„Das Live-Publikum scheint leidenschaftlicher zu sein als früher“

16. August 2022
Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

16. August 2022
FEAA9D5E 9FE3 4634 868A 4099B37B9138 scaled

Eingeschlossene Jungtauben? Tierschutz holt die Feuerwehr

15. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen