Viel Freude und Begeisterung zeigten die Kinder der Klassen 1 und 2, der Grundschulförderklasse, der Wittumschule sowie die Maxis der örtlichen Kindergärten bei der Veranstaltung „Verkehrskasper“ von der Verkehrspolizei des Kreises Tuttlingen.
Die Verkehrspolizisten hatten auch in diesem Jahr wieder ihr Kasperletheater im Atelier der GWRS aufgebaut, um ein neues Theaterstück zur Verkehrserziehung aufzuführen, so berichtet die Schule in einer Pressemitteilung:
Mit ihren ansprechenden Handpuppen schlüpften die Akteure in die verschiedensten Rollen und verstanden es die Kinder sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken zu bringen. Denn hinter der spannenden Geschichte vom rasenden Autofahrer, der einen Blitzapparat stiehlt und mit Hilfe von Kasperle, seinen Freunden und den jungen Zuschauern gestellt wird, verbargen sich auch wichtige Hinweise zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr.
Durch einprägsame Kehrverse und das mitreißende Spiel der Puppenfiguren konnten die Kinder auf sehr unterhaltsame Weise an das Thema Verkehrserziehung heran geführt werden. Dabei ging es im Einzelnen darum, zu lernen, wie man sich am Zebrastreifen verhält, wenn sich Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit nähern.
Auch dass man nicht auf Tricks von Betrügern reinfallen sollte, wurde in die Geschichte mit aufgenommen. Wichtig sei ebenso, dass man sich jederzeit an die Polizei wenden könne, wenn man kriminelles Verhalten, zum Beispiel einen Diebstahl, beobachte oder sich bedroht fühle.
Die Kinder verfolgten das sowohl spannende als auch lustige Puppentheater mit viel Spaß und Interesse und wurden immer wieder in das Geschehen mit einbezogen. Zum Schluss gab es verdienterweise einen tosenden Applaus des jungen Publikums für das engagierte Team der Verkehrspolizei Tuttlingen.