Freitag, 1. Dezember 2023
2 C
Rottweil

Prävention bei Essstörungen mal anders

Theater „Püppchen“ zu Gast an der Erhard-Junghans-Schule

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dieser Tage begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in die Aula des Gymnasiums. Eine Aufführung des „Püppchen“-Theaters stand auf dem Programm. Über das Stück und wie die Schule damit umgegangen ist, berichtet die Schule in einer Pressemitteilung:

Scvhramberg. Darin wurde das Thema „Essstörungen“ mal auf andere Weise in den Fokus gerückt. In dem aufgeführten Theaterstück geht es um zwei Jugendliche, die, ohne es zu wissen, einen ähnlichen Weg gewählt haben, um mit ihren typischen Problemen im Jugendalter umzugehen. Dazu gehören unter andrem familiäre Probleme, aber auch die Konfrontation mit Schönheitsidealen.

Eine der Hauptfiguren versucht ihren Kummer im wahrsten Sinne in sich hineinzufressen, um später alles wieder zu erbrechen. Der andere versucht dem heutigen Schönheitsideal – nämlich dünn zu sein – gerecht zu werden, nimmt immer mehr ab und denkt nur noch daran, die Kalorien zu zählen. Davon, ob und vor allem wie die Jugendlichen es schaffen, mit Schönheitsidealen umzugehen und wie sie die Schwelle zum Erwachsenwerden meistern, handelt dieses Stück.

Ziel des Theaterstücks „Püppchen“ ist das Selbstbewusstsein der Jugendlichen zu stärken und besonders auch ihre Wahrnehmung zu schärfen, damit sie in Zukunft für sich einstehen können und sich Hilfe holen, wenn sie sie brauchen.

Das Publikum: Achtklässler der Erhard-Junghans-Schule Schramberg.

Nachbesprechungen in der Klasse

Deshalb fand nach dem Theaterstück jeweils gesondert in den einzelnen Klassen eine Nachbesprechung des Stücks zusammen mit den Theaterschauspielern statt. Dabei wurden wichtige Stellen des Stücks nochmals aufgegriffen, reflektiert und es wurden Handlungsalternativen erarbeitet, die verhindern sollen, in eine Abwärtsspirale zu geraten und am Ende unter einer Essstörung zu leiden.

Organisiert wurde diese Präventionsveranstaltung von Grietje Paul, der Schulsozialarbeiterin der Erhard-Junghans-Schule Schramberg.

 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen