Majolika Firmenpark. Archiv-Foto: him
Für unsere Abonnenten:


Seit 1990 existiert die Firma BMS-Stanztechnik in den Räumen des Majolika Gewerbeparks in der Schramberger Talstadt. Grund genug für Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Wirtschaftsförderer Ralf Heinzelmann dem Unternehmen einen Besuch abzustatten, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt.








Im Gespräch mit dem Firmengründer Gerhard Singer und der Geschäftsführung in Person von Diana Singer und Georg Neu, ergaben sich viele interessante Einblicke in die Welt der Stanz-, Schneide- und Biegetechnik. Höchste Präzision bei in großer Stückzahl gefertigten Produkten ist die Herausforderung, die BMS-Stanztechnik jeden Tag zu bewältigen hat.

Essentiell ist vor allem der eigene Werkzeugbau, denn Präzision fängt mit dem Werkzeug an: „Wir müssen ein verlässlicher und vor allem schneller Partner für unsere Kunden sein, damit grenzen wir uns auch von den Mitbewerbern in diesem Segment ab“, so der Firmengründer Gerhard Singer und seine Tochter Diana Singer unisono.

Oberbürgermeisterin Eisenlohr zeigte sich beeindruckt von der schlanken Organisationsstruktur der Firma, die seit ihrer Gründung in den Räumen des Majolika-Gewerbeparks zu Hause ist. „Es ist schön, dass bei Ihnen der Generationenwechsel und die Nachfolgeübernahme so toll funktionieren“, sagte sie.

 

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.