Am Denstag hatte die Musikschule ins Atelier der Grund- und Werkrealschule Sulgen zum Konzert mit Preisvergabe der diesjährigen Jugendmusiziert – Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musikschule Schramberg eingeladen. Über das Konzert berichtet die Schule:
Auf Einladung der Stadt Schramberg bekamen die 19 TeilnehmerInnen der Musikschule persönlich von Oberbürgermeisterin Eisenlohr die Urkunden überreicht. Sie hob bei der Verleihung der Urkunden die tolle Leistung der jungen Menschen hervor und bedankte sich bei den Eltern und Lehrkräften für die Unterstützung der Kinder.
Filialdirektor der Kreissparkasse Schramberg, Benjamin Schneider, schloss sich den Dankesworten von Eisenlohr an und überraschte die jungen Musikerinnen und Musiker mit Geschenken aus dem Fundus der Sparkasse. Er betonte nochmal, dass die Sparkassen als Hauptsponsor des Wettbewerbs, Jugend musiziert weiterhin unterstützen würden. Auch der Förderverein der Musikschule, in Vertretung der 1 Vorsitzenden Cathrine Dold, schloss sich dem Dank in Form eines kleinen Geldgeschenks an.
Unmittelbar vor der Preisverleihung fand der Landeswettbewerb in Künzelsau und Waldstetten statt, bei dem zwei Solobeiträge und ein Blechbläserensemble der Musikschule vertreten waren. In Klavier Solo erspielte sich Emmi Gilbert einen 2. Preis und in der Wertung Drumset Pop Lukas Gebert einen 3. Preis. Ein Hornquartett mit Greta Dold, Marius Hug, Cedrik Maier und Mathis Neininger erreicht in Künzelsau einen 2. Preis.
Alle aufgeführten SchülerInnen und Kajron Beqo (Klavier), Sophie-Marie Schmieder (Drumset) und die „Blechis“ gaben der Veranstaltung mit ihren gekonnten Musikbeiträgen einen feierlichen Rahmen.
In den Schlussworten ging Schulleiter Meinrad Löffler auf das 60. Jubiläumsjahr von Jugend musiziert ein. Er hob hier nochmal hervor, dass der Wettbewerb ein Ort der Begegnung und des voneinander Lernens sei.
Am Ende der Veranstaltung lud die Oberbürgermeisterin noch zu einem kleinen Stehempfang ein.