Zu Beginn der Adventszeit lud die AWO-Seniorenbegegnung zu einem Vortrag über internationale Weihnachtsbräuche in den Spitteltreff ein. Gerda und Dieter Vanselow präsentierten Fotos aus zahlreich bereisten Ländern und erklärten laut Pressemitteilung „deren schönste weihnachtliche Traditionen“.
Den Anfang machte selbstverständlich Israel, wo die Weihnachtsgeschichte mit der Wanderung von Nazareth nach Bethlehem begann. Ein 26 Meter hoher Weihnachtsbaum schmückt jedes Jahr den Platz bei der Verkündigungskirche.
In Äthiopien wird als Vorbereitung auf Weihnachten 43 Tage lang gefastet. Anschließend wird dann das Fest traditionell in weißer Kleidung und mit einem Festmahl begangen. Interessant war, zu erfahren, dass auch Muslime das Weihnachtsfest mit Plätzchen, Hühnchen und Reis begehen, so zum Beispiel in Nigeria. Im Gegenzug werden dort zu den muslimischen Festen auch Christen eingeladen.
Einen schönen Brauch in Europa gibt es in Polen, wo Heu für das Jesuskind unter die Tischdecke gelegt wird. In großer Runde werden dort an Heiligabend zwölf Gerichte gekocht. Spanien feiert Weihnachten erst am 6. Januar, wenn die Heiligen drei Könige den Kindern Geschenke oder Kohlestücke bringen.
Bei uns in Deutschland bereitet man sich mit Adventskranz, Barbarazweigen und Adonisgärtlein auf das Fest vor. Ein dreitägiger Weihnachtsfrieden wird in skandinavischen Ländern ausgerufen. Der bekannteste ist der „Weihnachtsfrieden von Turku“ in Finnland, wo traditionell um 12 Uhr an Heiligabend vom Balkon des Rathauses die Bevölkerung angehalten wird, das Fest in angemessener Frömmigkeit zu begehen und sich still und ruhig zu benehmen.
Väterchen Frost und seine Enkelin Schneeflöckchen sind in Russland Tradition, während in Sibirien das orthodoxe Weihnachtsfest mit Wodka und Maultaschen begangen wird.
Ganz und gar nicht winterlich geht es in Australien und Neuseeland zu, wo Weihnachten im Sommer am Strand in Badekleidung und beim Surfen stattfindet. Anders als bei uns werden in Indien Palmen und Bananenstauden mit bunten Lichterketten geschmückt.
Gerda und Dieter Vanselow berichteten noch von vielen weiteren Ländern und konnten den begeisterten Zuhörern teils kuriose und schöne Bräuche rund um Weihnachten näher bringen.