Schreinerauszubildende durften bei Duravit in Schenkenzell ihr handwerkliches Können präsentieren.
Für unsere Abonnenten:


 








Der zweite Ausbildungsjahrgang der Schreiner und Holzmechaniker der Beruflichen Schulen Schramberg präsentiert seine Möbel bei Duravit in Schenkenzell. Frei nach Erich Kästners „Das fliegende Klassenzimmer“ basiert die Lernortkooperation mit dem Erstellen eines Kleinmöbels im Zusammenspiel der Lernorte Betrieb und Schule und findet ihren Abschluss bei einer Präsentation in einem Ausbildungsbetrieb. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung:

Wichtige Lehrplaninhalte wie Verpackung, Transport und Montage können neben den handwerklichen Fertigkeiten so praxisnah und realistisch vermittelt werden. Die Möbel wurden von den Auszubildenden individuell geplant und gefertigt. Einzig ein vorgegebener Korpus musste von allen in ihrem Möbel integriert werden.

Bereits im Dezember des vergangenen Jahres wurde bei einem zweitägigen Workshop in Tennenbronn, mit Unterstützung des Innenarchitekten Arkas Förstner, entworfen, entwickelt und geplant. Den Vorgabekorpus haben die Azubis dann im Januar mit selbst erstellten Programmen in der Berufsschule CNC-bearbeitet. Die weitere Fertigung fand schließlich mit der Unterstützung der Ausbilder in den Betrieben statt.

Die Präsentation der LOK-Möbel versprach eine faszinierende Darbietung innovativer Möbelstücke zu werden. Die Auszubildenden haben mit viel Engagement und Kreativität an ihren Projekten gearbeitet, um ihr erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. “Diese Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, die hohen Standards und das Können der Auszubildenden zu präsentieren und zu bestaunen”, schreibt die Schule.

Die hohe Wertschätzung der Schreinerausbildung wurde durch die überragende Besucherzahl und die durchweg große Begeisterung der Anwesenden sichtbar. Die Firma Duravit vertrat Werksleiter Ulrich Weber,  er bot zudem noch für alle Interessierten eine Führung durch die laufende Produktion an, was einen Einblick in die industrielle Fertigung ermöglichte. Walter Bühler, Ausbildungsleiter bei Duravit, und Fachbereichsleiter Uli Ginter von den Beruflichen Schulen haben in guter Kooperation die Veranstaltung gemeinsam vorbereitet und durchgeführt.

Werksleiter Ulrich Weber (Mitte) führte die Gäste durch den Betrieb und gab interessante Einblicke in die Fertigung von Badmöbeln. Fotos: pm

Wer Interesse am Beruf des Schreiners beziehungsweise Holzmechanikers hat für den stehen die Beruflichen Schulen Schramberg sowie alle Ausbildungsbetriebe für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

 

 

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.