Kanufahrt auf der Donau. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


Die sechsten Klassen der Erhard-Junghans-Schule Schramberg verbrachten eine Woche auf der Burg Wildenstein in Leibertingen. Die Aufregung und Vorfreude der Schülerinnen und Schüler am Montagmorgen war groß, als sie um 9 Uhr in Schramberg in den Bus stiegen.








Nachmittags kamen sie in Leibertingen an und alle waren fasziniert von der Größe der Burg Wildenstein. Nach einer Begrüßung bezogen die Jungen und Mädchen ihre Zimmer und trafen sich dann abends zum Abendessen. In den folgenden Tagen wurde für die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrern ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

Abseilen aus schwindelerregender Höhe. Foto: pm

Dank hervorragendem Wetter konnten alle geplanten Unternehmungen durchgeführt werden. Ein besonderes Highlight war die Kanutour auf der Donau. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler über die Verhaltensregeln und über wichtige Sicherheitshinweise unterrichtet wurden, ging es los. 11 Kilometer ging es flussabwärts. Alle hatten großen Spaß und auch die ein oder andere Wasserschlacht konnte vom Kanu aus gemacht werden.

Eine weitere Besonderheit des Schullandheims war das Abseilen an der Burgbrücke der Burg Wildenstein. Aus schwindelerregender Höhe wurden die Schülerinnen und Schüler nacheinander abgeseilt. Viele mussten dazu ihre Ängste überwinden. Hat man es aber geschafft, stand den Schülerinnen und Schülern der Stolz ins Gesicht geschrieben. Auch für die Lehrkräfte war es ein schöner Moment, die Klassen über sich hinauswachsen zu sehen. Am Freitag ging es nach einem erlebnisreichen Aufenthalt wieder zurück nach Schramberg.

 

Aufrufe: 12.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.