Schramberg. Unter dem Motto „Gut, dass es die AWO gibt“ findet in dieser Woche die Landessammlung der AWO in Baden-Württemberg statt.
„Die AWO bietet in über 700 Einrichtungen und Diensten umfassende Hilfen für Menschen in schwierigen Situationen und verschiedensten Notlagen. Tausende von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten, betreuen und pflegen Menschen in ganz unterschiedlichen Einrichtungen. Kindertagesstätten, Jugendzentren, Begegnungsstätten, Wohngemeinschaften, Seniorenzentren gehören ebenso dazu, wie zum Beispiel Essen auf Rädern, Mobile Dienste oder die Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung“, informiert der AWO-Kreisvorsitzende Mirko Witkowski in einer Pressemitteilung.
Die AWO ist auch in Schramberg mit vielen ihrer Angebote vertreten. So bietet die AWO-Sozialstation täglich Essen auf Rädern, Betreuung rund um die Uhr, Pflege und weitere Dienste an. Zum AWO-Angebot gehört auch das Seniorenzentrum Fritz-Fleck-Haus in Schramberg-Sulgen. Bereits seit über vier Jahrzehnten findet jeden Dienstag um 14 Uhr die AWO-Seniorenbegegnung im Spittelzentrum statt. Die AWO kann diese wichtigen Hilfen nur leisten, wenn sie auch über die entsprechenden Mittel verfügt.
Handlungs- und leistungsfähig zu bleiben im Interesse der Menschen, die Hilfe brauchen, ist für die AWO das oberste Gebot. Deshalb ruft sie die Bürgerinnen und Bürger zu Spenden auf. „Die AWO in Baden-Württemberg will mit der Landessammlung 2023 einen Beitrag zur Sicherung der sozialen Arbeit leisten“, informiert die stellvertretende Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Schramberg, Petra Staiger.
Mit ihrer Spende fördern die Spender direkt die vielfältigen Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, sowie für alte, kranke, behinderte und alleinstehende Menschen. Es ist wichtig, dass diese Angebote in unserer Region erhalten bleiben und weiter ausgebaut werden können.
Info: Wer spenden möchte, kann dies auf das Konto IBAN: DE75 6425 0040 0000 5223 44 bei der Kreissparkasse in Schramberg tun. Wer den direkten Kontakt sucht, kann sich an den AWO-Kreisvorsitzenden Mirko Witkowski, Telefon 07422 / 2 56 58 oder E-Mail: [email protected] wenden.
Kommentare zu diesem Beitrag