St. Mariakirche in Schramberg. Foto: him
Für unsere Abonnenten:


Nach der Brandstiftung in der St. Maria Kirche hat die Polizei die Spuren gesichert und die Kriminalpolizei die Ermittlungen begonnen.








Der Kirchengemeinderat kam ebenfalls zusammen und beschloss der Empfehlung der Polizei zu folgen und bis zu einer sicherheitstechnischen Aufrüstung die St. Maria Kirche nur zu Gottesdiensten, Führungen und Veranstaltungen zu öffnen. Das berichtet Pfarrer Rüdiger Kocholl in einer Pressemitteilung.

Damit die Kirche bis zur sicherheitstechnischen Aufrüstung aber dennoch zu bestimmten Zeiten unter Tage geöffnet sein kann, werden Menschen guten Willens gesucht, die bereit sind, in überschaubaren Zeiten ehrenamtlich Aufsicht in der Kirche zu führen. Interessierte bittet die Kirchengemeinde, sich auf dem Pfarrbüro St. Maria oder dem Pfarrbüro Heilig Geist zu melden.

Bei der mitmaßlichen Brandstiftung hatte die Kirchengemeinde “einen Schutzengel, der Schlimmeres verhindert hat”, so Kocholl zur NRWZ. Weil an Spendenkässchen Schilder ausgetauscht worden seien, vermutet er, dass die Täter die Brandstiftung geplant hatten.

Der Kirchengemeinderat sei schon dabei, Gegenmaßnahmen zu planen: “Eine Videoüberwachung soll nun bald wieder garantieren, dass auch unter Tage wieder ‘ganz normal“ geöffnet ist”, schreibt Kocholl.

 

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.