Für unsere Abonnenten:


Über 130 Kurse des kommenden Semesters haben bereits die Mindestteilnehmerzahl erreicht und 35 Kurse sind schon ausgebucht. Das zeigt, wie gut die online-Anmeldemöglichkeiten bei der vhs Rottweil angenommen werden. „Trotzdem gibt es Herrschaften, die möchten lieber direkt zu uns in die Geschäftsstelle kommen. Auch, weil sich manche nicht ganz sicher sind und das direkte, schnelle, unkomplizierte Beratungsgespräch suchen,“ weiß vhs Leiterin Anja Rudolf. Alle diese Kursteilnehmer wird es freuen, dass die vhs-Geschäftsstelle in der Kameralamtsgasse ab kommenden Montag, 28. August wieder ganz normal geöffnet ist.








Rottweil. „Wir freuen uns schon sehr auf das neue Semester.“ Der Semesterschwerpunkt „Stadt-Land-Fluss (Grundbildung-Allgemeinbildung-Bildung)“ verspricht neuerlich viele neue und unerwartete Angebote. Dazu gehört beispielsweise die Online-Vortragsreihe zu „Religion in schwarz und weiß: Der Fundamentalismus“ des ökumenischen Theologen Sören Asmus in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf. In seinem ersten Vortrag befasst sich Asmus, am Donnerstag, 14. September, ab 18 Uhr, mit dem Christlichen Fundamentalismus.

Dazu gehören aber auch die neue Kooperation mit der Radkultur Rottweil, die am Samstag, 16. September ab 16:15 Uhr zu „Kinderradcheck und Reparatur“ einlädt sowie die Angebote „Türkisch lesen und schreiben lernen für Türkisch sprechende Kinder“, 10mal montags 16 bis 17 Uhr, ab Montag, 18. September oder Socken stricken, 4mal montags, ebenfalls ab dem 18. September, jedoch von 18 bis 20 Uhr. „Wie bemühen uns, jedes Semester etwas Neues anzubieten. Zum einen, um neue Teilnehmende zu gewinnen, aber auch weil unsere eigenen Interessen sowie die allgemeinen gesellschaftlichen Anforderungen sich wandeln“, formuliert Rudolf. Also: Blättern im Programmheft lohnt immer.

 

Aufrufe: 33.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.