Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Am Mittwoch, 12. Juli kommt der stellvertretende Generalkonsul der Schweiz Daniel Häne zu Besuch in den Festsaal des Alten Gymnasiums und steht nach einem kurzen Impulsvortrag von 9:30 bis 11 Uhr Schülern Rede und Antwort. Abends, ab 18:30 Uhr heißt es dann ‚Zum Apéro mit dem stellvertretenden Generalkonsul der Schweiz‘. Wieder geht es um Gemeinsamkeiten und Unterschiede und einen entspannten Austausch bei einem Glas Wein und einem Häppchen Käse.








Gabriele Schwan, Kulturwissenschaftlerin, und Reiner Müller-Tombrink, Maler, öffnen am Samstag, 15. Juli von 10 bis 12:30 Uhr im Seminar „Frauenpower – Jenny Holzer und ihre geistigen Nachbarinnen“ die Augen für zeitgenössische künstlerische Positionen und Norbert Schmitt, freischaffender Künstler, ermöglicht im Tagesseminar „Malerei frei und intensiv für Anfänger und Fortgeschrittene“ von 10 bis 19 Uhr kreative Entfaltung. Am selben Samstag bietet Sayali Pol im Kochkurs „Indisch kochen“ von 17 bis 22 Uhr Einblicke in ihre Heimat und am Sonntag, 16. Juli, 18 bis 21 Uhr kann man mit Nesreen Alyounes „Arabisch backen“ lernen

. Die nächste Woche startet am Montag, 17. Juli mit dem Programmheft für das kommende Semester sowie der kostenlosen Informationsveranstaltung „Ein Abend mit dem Theater Freiburg“. Ab 19:30 Uhr stellen Ludwig Kohler, Vertrauensvertreter und Günter Daubenberger, Organisator, im Festsaal des Alten Gymnasiums, die Möglichkeit der Besuchergemeinschaften des Theaters Freiburg vor. Nach einer Begrüßung und knappen Einführung übernehmen Rüdiger Bering, Chef-Dramaturg am Theater Freiburg, Solist/innen des Freiburger Opernensembles sowie Hiroki Ojika am Klavier die Vorstellung des Programms der nächsten Spielzeit. Die Veranstalter hoffen auf rege Teilnahme an diesem informativen und unterhaltsamen Abend. Am Dienstag, 18. Juli fährt auf der homepage das neue Semesterprogramm hoch und endlich kann man sich für Kurse und Veranstaltungen, die ab September starten, anmelden.

Doch am Mittwoch, den 19. Juli geht es vorerst noch weiter mit zwei ungewöhnlichen Veranstaltungen vor der Sommerpause. Der Soziologe und Buchautor Torsten Reters lädt zu zwei Vorträge ein. Ab 18 Uhr zu „Aber bitte mit Sahne! – Kaffee, Kuchen und schräge Typen – Humorvolle Anekdoten und Lebensweisheiten aus den Kaffeehäusern der Metropolen Wien, Prag und Paris“ und ab 20 Uhr, ebenfalls im Festsaal des Alten Gymnasiums zu „Happy Hours oder Was die Seele selig macht! Eine kleine Einführung in die Kunst, glücklich und gelassen zu leben“.

 

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.