Volkstrauertag in Schramberg am 19. November: Die Stadt plant Gedenkfeiern in drei Stadtteilen. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums beteiligen sich laut Presemitteilung an der Feier auf dem Friedhof Hintersulgen.
Schramberg. Alljährlich wird am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Deutschland und weltweit gedacht. In diesem Jahr finden die Gedenkfeiern im Angesicht der schrecklichen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten statt.
Zu den Gedenkstunden mit Kranzniederlegungen, die am Sonntag, 19. November in drei Stadtteilen stattfinden, sind alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen.
Gedenkfeier auf dem Friedhof Hintersulgen
Die zentrale Gedenkfeier auf dem Friedhof Hintersulgen wird ab 11.30 Uhr von Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Geschichtsleistungskurses der Kursstufe 11 des Gymnasiums Schramberg gestaltet. Die Jugendlichen bereichern diese Veranstaltung nun zum wiederholten Male. Pfarrer Dr. Eberhard Eisele wird das Fürbittengebet sprechen. Den musikalischen Rahmen gibt der Musikverein Sulgen.
Gedenkfeier auf dem Friedhof in Waldmössingen
Auf dem Friedhof in Waldmössingen beginnt um 10 Uhr die Gedenkfeier mit Ortsvorsteher Reiner Ullrich. Sie wird begleitet vom Musikverein Eintracht Waldmössingen und dem katholischen Kirchenchor Waldmössingen. Seitens der Katholischen Kirche wird es ein Grußwort geben.
Gedenkfeier am Ehrenmal in Tennenbronn
Im Stadtteil Tennenbronn wird um 11 Uhr Ortsvorsteher Manfred Moosmann am Ehrenmal einen Kranz niederlegen. Neben seiner Gedenkrede gibt es Grußworte von Helga Müller, Vorsitzende des VDK Ortsvereins Tennenbronn und von Pfarrer Dörflinger. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Musikverein Frohsinn und der Tennenbronner Chor Just Singing Tennenbronn.
In Heiligenbronn findet in diesem Jahr keine Gedenkzeremonie statt.