Der evangelische Martin-Luther-Kindergarten hat am Freitag erstmals beim bundesweiten Vorlesetag mitgemacht. Darüber berichtet Verena Dold in einer Presesmitteilung:
Dieses ist seit 2004 auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern.
Um 10 Uhr trafen sich die Kinder voller Vorfreude im großen Kreis und es ging es mit der Vorstellung von drei Geschichten los. Anschließend konnten die Kinder entscheiden, welche Geschichte sie hören wollen. So kam auch die Partizipation nicht zu kurz. Auf drei Räume verteilt stand ein Buch, ein Kamishibai-Theater für die Kleineren und ein Bilderbuchkino im Angebot. Die 2-jährigen Kinder durften solange im Freispiel weiterspielen.
Das Buch hieß: Der Löwe trägt heute bunt. Es nahm seine kleinen Leser mit in die wundervolle Welt der Farben, und zeigte, dass man am besten so ist, wie man ist. Mit lustigen Reimen über Tiere stärkt es beim Nachsprechen spielerisch das Selbstvertrauen. Anschließend hatten die Kinder große Freude dabei, den Löwen so auszumalen, wie er sich in der Geschichte verändert hat.
Die Kamishibai-Theater-Geschichte hieß: Das Häschen und die Rübe. Darin ging es ums Teilen und Tiere im Winter, die sich Vorräte anlegen. Anschließend blieb noch genügend Zeit, mit den Kindern über Tiere im Winter zu sprechen, sich Karotten schmecken zu lassen und die Tiere, die in der Geschichte vorkamen auszumalen.
Das Bilderbuchkino „Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern“ war bei den Kindern besonders begehrt, da es etwas Besonders war, so große Bilder an der Wand zu sehen.
In der Kinderkrippe wurde bei den „Weltentdeckern“ die Geschichte „Der kleine Igel und das große Geschenk“ vorgelesen. Es ist ein Fühlbuch und stimmte die Kinder bereits auf die bevorstehende Adventszeit ein.
Insgesamt war es ein gelungener Vorlesetag, der bestimmt allen noch lange in guter Erinnerung bleibt.