• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Drangvolle Enge bei den Weihnachtsgottesdiensten

von Berthold Hildebrand (hil)
28. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kirchliches
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Drangvolle Enge bei den Weihnachtsgottesdiensten

Familiengottesdienst an Heiligabend in Auferstehung Christi. Foto: Berthold Hildebrand

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – An Weihnachten besuchen traditionell weitaus mehr Menschen einen Gottesdienst als während des Jahres. Das war auch in Rottweil zu spüren. Und weil das Heilig-Kreuz-Münster derzeit geschlossen ist, herrschte in Auferstehung Christi und in der Kapellenkirche eine teils drangvolle Enge.

Am Nachmittag von Heilig Abend war die Kapellenkirche beim Krippenspiel für die Kleinsten bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Kinder der Kleinen Kantorei unter der Leitung von Sabine Kammerer und die Vorschola der Münstersängerknaben mit Robert Kopf sangen und spielten das Krippenspiel von Gerd-Peter Münden.

Auch die Auferstehung-Christi-Gemeinde hatte zu einem nachmittäglichen Familiengottesdienst zusammen mit den Hörgeschädigten und der italienischen Gemeinde eingeladen. Die Mädchenkantorei stimmte die vielen Gottesdienstbesucher musikalisch auf das Fest ein und gestaltete dann unter der Leitung von Wolfgang Weis auch den Gottesdienst.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Die Mitternachtsmesse zelebrierte Pfarrer Jürgen Rieger in der Auferstehung-Christi-Kirche. Schon bei der musikalischen Einstimmung mit den Münstersängerknaben füllte sich die Kirche zusehends. Die Münstersängerknaben unter der Leitung von Robert Kopf bereicherten mit weihnachtlichen Chören und Motetten die Messfeier.

In seiner Predigt sagte Pfarrer Rieger, die bekannte Geschichte von der Herbergssuche und der Geburt im Stall sei für uns Weihnachtsromantik pur. Aber mit dieser Romantik sei es nicht weit her gewesen. Jung, schwanger, obdachlos, Entbindung in einem Stall. Daneben die Hirten, arm, am Rande der Gesellschaft, vor der Stadt.

Auch hier und heute blühe nicht das volle Leben. Und immer noch gehörten in unserer Welt Gewalt, Terror, Krieg und Flucht für viele Menschen zum Alltag. In unserer Wohlstandsgesellschaft lebten viele, die in großer Not nicht ohne Sorgen ins Bett gehen könnten. Er sagte “in diese Welt hinein singen wir ,,Stille Nacht, heilige Nacht”, in diese Welt hinein erklingt auch heute das Gloria der Engel.“ Vielleicht sei ja gerade das die eigentliche und ursprüngliche „Weihnachtsstimmung“, weil hier besonders deutlich wird, dass uns Gott auf Augenhöhe entgegenkomme.

Gott sei sich nicht zu schade, diese Probleme, diese Nöte selbst zu erleben, um sich ganz auf unsere Seite zu stellen. Weil Gott den Himmel öffne und uns entgegen gehe, deshalb könnten wir in den Lobgesang der Engel einstimmen und uns erfassen lassen von der Romantik der Krippe und des Weihnachtsbaums.

Beim Gottesdienst am Weihnachtsmorgen sangen der Münsterchor und der Chor Vox Nova gemeinsam unter der Leitung von Wolfgang Weis in Auferstehung-Christi die Missa brevis in D, KV 194, von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Solisten waren Simone Stücker-Hildebrand, Roselinde Bucher und Patrick Mink. Es spielte das Orchester Cappella Vivace. Wolfgang Weis spielte auch die Orgel.

Dekan Martin Stöffelmaier sagte in Bezug zum Lukasevangelium, wo Maria und Josef keine Herberge gefunden haben, dass wir daraus wohl verstehen, dass wir Orte der Herberge bereithalten sollen, wo immer sie für Heimatlose gebraucht werden. Hilfe am Mitmenschen sei nie falsch. Die Botschaft der Engel „Friede den Menschen, die guten Willens sind“, könne die Welt verändern. Sie werde auch Waffen zum Schweigen bringen. Der Weihnachtstag wurde in der Kapellenkirche traditionell mit einem feierlichen Vespergottesdienst beschlossen, bei dem die Männerschola des Münsterchores sang.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Berthold Hildebrand (hil)

Berthold Hildebrand (hil)

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu
Kirchliches

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”
Kirchliches

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Mehr
Nächster Beitrag
Die Botschaft von Weihnachten lautet: Gott wird Mensch

Die Botschaft von Weihnachten lautet: Gott wird Mensch

Schöler-Niederlassung Sulgen spendet für Drucker

Schöler-Niederlassung Sulgen spendet für Drucker

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Region Rottweil

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Eine vermeintliche Geiselnahme hat am Montag gegen 19 Uhr zu einem Einsatz einer Spezialeinheit der Polizei in Schwenningen geführt. Das...

Mehr
Aggressiver Autofahrer auf der A81

Aggressiver Autofahrer auf der A81

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.