Mittwoch, 29. November 2023
-3.7 C
Rottweil

Konfirmationen in der Predigerkirche

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Kurz vor den Sommerferien haben nun die letzten Konfirmationen in der Predigerkirche stattgefunden. Im Mai sollten sie stattfinden – aber die Pandemie lies damals keine Gottesdienste zu. Umso entspannter und erfreuter waren alle, die Konfirmationen nun Ende Juli feiern zu können – auch mit vielen Gästen zuhause.

Die Hygienebedingungen prägten allerdings auch jetzt noch die Gottesdienste. Damit die Konfirmanden und Konfirmandinnen mehrere Gäste mitbringen konnten wurde die Gruppe geteilt. Eine Konfirmation fand am 24. Juli statt, die andere am 25. Gottesdienst.

Beide Konfirmationen waren geprägt von richtig guter Musik. Familie Blessing – Leyhausen und Familie Lorenz – beide mit professionellen Musiker*innen – spielten und sangen in der Begleitung von Johannes Vöhringer. Die Konfirmationen standen unter dem Thema: Licht der Welt – Licht des Lebens. Pfarrerin Esther Kuhn-Luz vermittelte den Jugendlichen in ihrer Ansprache, dass sie erfüllt seien vom Licht Jesu Christi – und dass sie das zu wertvollen Menschen macht. Sie sollen ihr Licht nicht unter den Schemel stellen, sondern sich in ihrer ganzen Lichtschönheit zeigen: ihre Begabungen, ihre Hoffnung, ihre Überzeugung nach außen leuchten lassen.

Sie erwähnte auch Gedanken von Pfarrer Martin Luther King, der mit seiner Familie und seiner Gemeinde als Schwarzer rassistischer Gewalt ausgeliefert war – und als Christ gesagt hat: „ Dunkelheit kann Dunkelheit nicht vertreiben, das kann nur Licht. Hass kann Hass nicht vertreiben, das kann nur die Liebe.“ „Darum kann ich noch beten…auch wenn es so viel Schlechtes auf der Erde gibt… ich vertraue darauf, dass das Licht des Lebens, das Licht der Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben für alle auf die Dauer nicht vertrieben werden kann und sich durchsetzt gegen menschliche Kälte und Gleichgültigkeit. Christus ist das Licht der Welt – der ganzen Welt. Diese Wahrheit lässt mich auch in meinen dunklen-Zeiten hoffen.“

Die Konfirmanden prägten den Gottesdiensten mit ihren eigenen Texten, in denen ihre eigenen Fragen zum Glauben, aber auch ihr Vertrauen in die Begleitung Gottes zum Ausdruck kamen. Unter Christsein verstehen sie auch, andere zu unterstützen. Mit einem Teil ihres Geldes, das sie zur Konfirmation geschenkt bekommen, wollen sie das Kinderhospiz Sterntaler unterstützen und aufgerüttelt durch die Flutkatastrophe sich noch mehr für die Umwelt einsetzen und den WWF unterstützen.

Konfirmiert wurden von Pfarrerin Kuhn-Luz (von links): Ella Leyhausen, Alexander Bornfleth, Lea Wanner, Florentin Lorenz, Chiara De Franceschi, Silas Mager, Linda Vollmer, Konrad Prielipp und Maximilian Rudy. Foto: pm

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.