ROTTWEIL-ALTSTADT – Die Pelagius-Jugend Altstadt veranstaltet jährlich eine Wanderaktion für verschiedene Projekte. Mit dem Erlös dieser und zwei weiterer Aktionen ( Fasten-Essen, Adventsbasar) unterstützte die PJA von 1990 bis 1995 landlose Bauern in Brasilien; von 1995 bis 1998 war es ein Projekt in Bangladesch und seit 1999 das Aids-Waisen-Zentrum „ Sikhethimpilo“ in Simbabwe.
In diesen 32 Jahren konnte dank des Engagements vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener immer wieder Not gelindert werden. Das Aids-Waisen-Zentrum in Simbabwe hilft Waisenkindern in verschiedenster Weise, etwa wird für rund 100 Kinder das Schulgeld bezahlt, es werden Essenspakete an die Kinderhaushalte verteilt und in Kursen Aufklärungsarbeit geleistet und Hilfen für die Bewältigung des Alltags gegeben.
In diesem Jahr fand am Sonntag, 26. Juni die Aktion „Helfen durch Wandern“
statt.
Mit einem Gottesdienst zum Thema „ Weg der Liebe „ begann der Tag in der St. Pelagiuskirche. Nach einem Anspiel der Jugendlichen sprach Pfarrer Paul Oedeme in bewegenden Worten zu dem Thema „ Weg der Liebe“. Im Anschluss an den Gottesdienst machten sich 42 aktive Wanderer auf den Weg, um 10, 8,5 oder 5,5 Kilometer-Runden für den guten Zweck zu laufen. An vier Streckenposten holten sich die Wanderer einen Stempel für ihren Wander- Pass ab und versuchten die gestellten Aufgaben zu lösen.
Nach Schließung der Kontrollpunkte fanden sich die meisten Läufer im Gemeindehaus St. Pelagius ein, um das Ergebnis des Tages zu erfahren: die 42 Teilnehmer absolvierten eine Strecke von 645 Kilometern und erzielten damit das großartige Ergebnis von 12.650 Euro.
Seit einigen Jahren beteiligt sich ein treuer Wanderer in Speyer an der Aktion und brachte es in diesem Jahr auf stolze 5700 Euro, was einen besonderen Dank und große Anerkennung wert ist. Mit 35,5 Kilometern wurde Moriz Hugger der Wanderkönig, gefolgt von Jonas Orawetz mit 30 Kilometern und Annsophie und Charlotte Stenzel mit 25,5 Kilometern. Eine beachtliche Leistung, die mit viel Applaus bedacht wurde.
Die Initiatoren Dominik Viereck und Gisela Bücker bedankten sich am Ende der Aktion bei allen Teilnehmer, Unterstützern und Helfern für ihren Einsatz.