ROTTWEIL. Am Dreifaltigkeitssonntag, 12. Juni, um 18 Uhr findet bei der Dreifaltigkeitskapelle beim Aufgang zur Siedlung auf der Brücke eine Andacht statt. Der dreieinige Gott – die Trinität – ist die Verbindung aus Gottvater, Gottessohn und Heiligem Geist.
Diese drei sind gleichwertige Personen. „Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Diese Formel kennt jeder Katholik von klein auf und spricht sie intuitiv am Ende eines jeden Gebetes. Man begegnet der Dreifaltigkeit Gottes im täglichen Leben auch durch das Kreuzzeichen. Anders als Hochfeste wie Weihnachten oder Ostern hat dieser Sonntag nicht ein Ereignis aus dem Leben Jesu als Anlass, sondern stellt eine kirchliche Glaubenswahrheit in den Mittelpunkt.
Deshalb wird der Dreifaltigkeitssonntag zu den sogenannten Ideenfesten gezählt, die eines Glaubensinhalts gedenken. Am Schlussbogen des kleinen Kirchleins steht die Jahreszahl 1672. Die Plastiken, welche die Dreifaltigkeit bei der Krönung der Muttergottes zeigen, dürften in einer Rottweiler Werkstatt um die Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden sein. Auf der Eingangstür steht geschrieben „Trino Dei“, „Dem Dreieinigen Gott“.