ROTTWEIL – Zum Gemeindegottesdienst am zweiten Adventsonntag zogen zusammen mit Pfarrer Hans Schlenker auffallend viele Ministranten ins Heilig-Kreuz Münster ein. Sie waren alle gekommen, um für ihre Arbeit als Messdiener geehrt zu werden. Corona bedingt durften sich allerdings nur wenige von ihnen im Altarraum aufhalten, die anderen haben in den vorderen Bänken Platz genommen.
Für 2020 konnten nachträglich geehrt werden: für drei Jahre Philipp Butz, Amelie Müller, Ina Siefert, für fünf Jahre Antonia Burkardt, Samira Caduff, Lisa Göhler, Marietta Hudelmaier, Laura Koziol, Jonas Matzioschek, Lukas Offermann und für zehn Jahre Tim Hudelmaier und Salome Banholzer.
In diesem Jahr wurden geehrt für drei Jahre Jonas Burkardt, Viktoria Rath, Loreen Wollstädt, für fünf Jahre Pauline Bauer, Julian Brand, Nico Gruber, Diana Sautermeister, Anne Zill und für zehn Jahre Linus Bauer, Matthias Göhler, Katharina Reinhardt und Marie Reinhardt.
Neu aufgenommen in die Ministrantenschar wurde Maximilian Hugger. Bei den Oberministranten gab es einen Wechsel. Salome Banholzer hat dieses Amt abgegeben. Jetzt führt es Rebecca Hudelmaier zusammen mit Elias Brand weiter.
Nicht nur Pfarrer Schlenker bedankte sich bei den Geehrten für ihren wichtigen Dienst bei den Gottesdiensten, auch die Gemeindemitglieder spendeten lang anhaltenden Applaus.
Die Gruppenarbeit der Ministranten leidet derzeit sehr durch verschiedenste Beschränkungen.. „Wir hatten auch Nachwuchsschwierigkeiten durch Corona und Abmeldungen, weil die Minis Kontakte vermisst haben und so keine Motivation mehr hatten“, sagt Rebecca Hudelmaier. Sie treffen sich zwar regelmäßig zu den Ministrantenstunden unter Corona-Bedingungen. Als Schüler seien sie alle getestet und manche auch schon geimpft. Was aber fehle seien Aktionen unterm Jahr, bei denen man Spaß haben und neue Mitglieder ansprechen und gewinnen kann. Kinder dürfen nach der Erstkommunion Ministrant werden. In Corona-Zeiten sei es aber fast nicht möglich, persönlich bei ihnen Werbung zu machen, beklagt Rebecca.
Ministrantenstunden finden in den Gruppenräumen im Himmelreich statt. Am Montag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr und am Dienstag von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr. Wer Lust hat, darf gerne kommen. Es gilt derzeit mindestens 3G.