Dienstag, 28. November 2023
0.2 C
Rottweil

Auferstehung Christi begeht Geburtstag der Kirche

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Sie ist mit 2000 Jahren die älteste ununterbrochen bestehende Organisation der Welt, die katholische Kirche. Und sie feiert jedes Jahr an Pfingsten ihren Geburtstag. Grund genug für die kreativen Köpfe in Auferstehung Christi, dies gebührend zu feiern – in Zeiten von Corona mit ungewöhnlichen Aktionen.

Noch im traditionellen Rahmen ist die Pfingstnovene. Dazu liegen  vom Hilfswerk Renovabis zur Verfügung gestellte Gebetshefte in der Kirche aus, mit denen die 9 Tage von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten durch Gebet und Impuls besonders gestaltet werden.

Etwas ungewöhnlicher ist die Pfingstkrippe, die Ulrike Zimmerer und Erika Scheurer gestalten werden. Dazu werden sie mit über 40 sogenannten Egli-Figuren, kleinen „biblischen Erzählfiguren“, wie sie korrekt genannt werden, Szenen rund um die Geburtsstunde der Kirche, um das Pfingstereignis, die ersten Gottesdienste und andere Ereignisse der frühen Kirche nachbilden. Aufgebaut werden die Szenen am 25.05. und stehen dann bis zum Sonntag nach Pfingsten, um von Besuchern bestaunt zu werden.

Doch was wäre ein Geburtstag ohne Geburtstagskuchen? Wie bereits berichtet finden ab 24. Mai. wieder Eucharistiefeiern in den Rottweiler Kirchen statt. Aber zur Gemeinde gehören auch die Christen, die aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen nicht zum Gottesdienst kommen können. Deshalb hat die Gemeinde gemeinsam mit den Katholiken der italienischen Gemeinde  250 kleine Geburtstagskuchen geordert, die Gemeindegliedern gebracht werden sollen, die eben nicht zum Gottesdienst kommen können. Derzeit werden im Kirchengemeinderat Namen und Adressen von Menschen gesammelt, die sich über einen solchen Gruß freuen würden. In den Tagen um Pfingsten werden diese dann in die Häuser gebracht.

Ein schöner Start auch für den neuen Kirchengemeinderat, der dann am 17. JUni auch offiziell in sein Amt eingesetzt wird.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.