• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Behindertenhilfe-Leiter Roland Flaig in Heiligenbronn verabschiedet

von Pressemitteilung (pm)
18. September 2018
in Kirchliches
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Behindertenhilfe-Leiter Roland Flaig in Heiligenbronn verabschiedet

Der Leiter der Behindertenhilfe, Roland Flaig (Mitte), wurde in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn nach 16-jähriger Tätigkeit verabschiedet; links Stiftungs-Vorstand Hubert Bernhard, rechts die neue Aufgabenfeldleiterin Andrea Weidemann. Foto: Graf/Stiftung St. Franziskus

42
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg-Heiligenbronn (pm) – 16 Jahre trug Roland Flaig als Leiter der Behindertenhilfe in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn für das große Aufgabenfeld mit fast 900 Mitarbeitern und über 1500 betreuten Menschen mit Sinnesbehinderung Verantwortung. Jetzt wurde der 51-jährige Diplom-Finanzwirt verabschiedet, da er im Oktober bei der Stiftung Nikolauspflege in Stuttgart, einer Einrichtung für sehbehinderte Menschen, als Kaufmännischer Vorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender arbeiten wird. Hierüber informiert die Stiftung St. Franziskus in einer Pressemitteilung.

Nachfolgerin an der Spitze der Behindertenhilfe wird die bisherige Bereichsleiterin Interne Dienste und Prozesse in der Behindertenhilfe, Andrea Weidemann (45), die seit 19 Jahren in der Stiftung arbeitet und ihre neue Aufgabe schon angetreten hat.

Zur Abschiedsfeier kamen Mitarbeiter aus allen Bereichen der Behindertenhilfe zusammen wie auch der frühere Vorstand Norbert Rapp und Professorin Dr. Andrea Wanka, die bisher als Taubblindenbeauftragte in der Stiftung engagiert war. Die Behindertenhilfe ist mit eigenen Einrichtungen in Heiligenbronn, Rottweil, Spaichingen und Baindt vertreten und hat mit ihren Beratungs- und Förderangeboten für Menschen mit Sinnesbehinderungen einen teilweise landesweiten Einzugsbereich.

Weitere News auf NRWZ.de

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Stiftungs-Vorstand Hubert Bernhard sprach persönliche Abschiedsworte zum Weggang von Roland Flaig und würdigte seine Übersicht und Tatkraft. Er habe „die beträchtlichen Anforderungen und Aufgaben kompetent, kollegial und kreativ bewältigt“, sagte Bernhard, „und über der Sache haben Sie die Menschen dahinter nie übersehen.“ So schwinge auch Wehmut bei diesem Abschied mit.

Bernhard zitierte auch die Stimmen anderer Leitungskräfte der Stiftung zur Arbeitsweise und Person Roland Flaigs, die seine Wertschätzung von mehreren Seiten deutlich werden ließen und aufzeigten, wie vielfältig Flaig die Entwicklungen der Behindertenhilfe geprägt hat. Flaig habe, so Bernhard, in den 16 Jahren eine Fülle von Aufgaben „angepackt und gelöst“. Dazu gehörten eine ganze Reihe von Veränderungen und Umstrukturierungen: „Diesen Herausforderungen sind Sie immer mit Übersicht und dem Blick für das Wesentliche begegnet.“ Für seine Zukunft wünschte ihm Bernhard eine glückliche und erfüllte Zeit und war überzeugt, dass mit ihm auch weiterhin eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich sei.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einem Klaviertrio und einem Chor von Lehrern des SBBZ Hören sowie einer kleinen Bilderrückschau auf die 16 Jahre. Für den Erwachsenenbereich übergaben die Bereichsleiter unter anderem ein Erinnerungsbuch, in dem alle Wohn- und Fördergruppen eine persönlich gestaltete Seite beigetragen hatten, und ein „Überlebenspaket für die Großstadt“ mitsamt einem Staubwedel aus der Blindenwerkstatt für den Feinstaub der Landeshauptstadt.

Roland Flaig bedankte sich für die Abschiedsworte und Geschenke und streifte selbst nochmals einige wesentliche Projekte aus seiner Zeit in Heiligenbronn wie den Wandel der Heimsonderschulen zu heutigen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren oder den Aufbau des Taubblindenzentrums. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei den Mitarbeitern der Stiftung wie auch bei den Schwestern und schloss mit einem Zitat der taubblinden Schriftstellerin Helen Keller.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“
Kirchliches

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit
Kirchliches

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Oasentag der Stille
Kirchliches

„Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert“

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt
Kirchliches

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi
Fasnet 2021

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Mehr
Nächster Beitrag

Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau dual studieren

Heilig-Kreuz Gemeinde feiert ihren Namenstag

Heilig-Kreuz Gemeinde feiert ihren Namenstag

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Schon gelesen?

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich
Schramberg

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Eine weitere, wichtige Etappe in der Corona-Pandemie-Bekämpfung hat das Spittel Seniorenzentrum am Samstag erreicht.  Darüber berichtet der Leiter des Spittelseniorenzntriums...

Mehr
Steige-Unfall: Neuer Beweisantrag der Verteidigung

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

„Schmotziga im Fenschd’r!“ – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

„Schmotziga im Fenschd’r!“ – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    175 shares
    Share 70 Tweet 44

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.