• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Freizeit und Termine

„Bunt, vielfältig und anregend“ – Ausstellung „Echt mein Recht!“ in Heiligenbronn

von Pressemitteilung (pm)
10. Juli 2018
in Freizeit und Termine, Kirchliches, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Bunt, vielfältig und anregend“ – Ausstellung „Echt mein Recht!“ in Heiligenbronn

Theresia Werner freut sich auf zahlreiche Besucher in der Ausstellung „Echt mein Recht!“ im Kloster Heiligenbronn. Foto: pm

6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg-Heiligenbronn (sbo) – Unter dem Titel „Echt mein Recht!“ steht eine Ausstellung der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn über Selbstbestimmung und Schutz vor sexualisierter Gewalt. Die Wanderausstellung richtet sich vor allem an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Sie ist vom 6. Juli bis 1. August in der Halle vor dem Refektorium des Klosters aufgebaut, wie in einer Pressemitteilung informiert wird.

Theresia Werner ist begeistert: „bunt, umfassend und anregend“, lautet ihr Urteil über die Schau, die sie im März bei einer Tagung kennengelernt und mit Hilfe des Diözesanverbandes Caritas ins Kloster Heiligenbronn geholt hat. Mit im Boot: das landkreisweit aktive Inklusionsprojekt GIEB. In besonders leicht verständlicher Sprache abgefasst und mit vielen spielerischen Elementen versehen, vermittelt der Rundgang in sechs Bereichen grundlegende Informationen zum Thema sexuelle Selbstbestimmung.

Für die Präventionsbeauftragte der Stiftung St. Franziskus bildet die Ausstellung den zentralen Baustein des Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt, das innerhalb der Stiftung stetig fortgeschrieben und an sich ändernde gesellschaftliche Rahmen angepasst wird. „Gerade Menschen mit Sinnesbehinderungen oder Einschränkungen sind oft Opfer sexueller Gewalt, oder sie wissen nicht genau, wie sie sich in verschiedenen Situationen verhalten sollen“, erklärt Werner. „Die Ausstellung berührt zentrale Fragen unserer Klienten. Sie können dadurch lernen, mit Sexualität umzugehen, was gute und schlechte Gefühle sind, und sie entwickeln eine größere Sicherheit.“

Weitere News auf NRWZ.de

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Besonders gefällt ihr die Vielfalt der Möglichkeiten, die Themenfelder Alltag, Liebe, Sexualität, Selbstbestimmung und Gefühle zu erfassen. Drehbare Würfel, Klappen, Fenster und Tastflächen auf den Stelltafeln überraschen immer wieder und laden auf spielerische Art zum Entdecken, Erfahren und vor allem zum Diskutieren ein. Mittels Hörsticks in der Größe eines dicken Filzstiftes lassen sich an allen Stationen weitere Informationen abrufen: Da machen sich Menschen mit Behinderung Gedanken über die Welt, das Leben oder die Liebe, oder Frau Zinsmeister vermittelt Rechtstipps zu unterschiedlichen Themenfeldern. Fragen wie „Darf ich mich in meinen Kollegen verlieben?“, oder „Darf mein Kollege mir auf die Brüste starren?“, beleuchten Probleme in der Arbeitswelt. Die Überlegung, ob Assistenten gegen den Willen ihres Klienten dessen Nase putzen dürfen, berühren den Wohnalltag. Ein zweigeteilter Bereich mit Schautafeln und Tastelementen widmet sich schließlich der Sexualität von Mann und Frau.

Die vom Kieler Institut für Gewaltprävention PETZE über mehrere Jahre von Experten mit und ohne Handicap entwickelte Ausstellung will Neugier wecken, zum Spielen, Nachdenken und zu Gesprächen einladen und dadurch Vorurteile abbauen. In abgetrennten Rückzugsräumen lassen sich Inhalte vertiefen oder Beratungsgespräche führen.

Die Ausstellung in der Halle vor dem Refektorium des Klosters ist vor allem für angemeldete Gruppen gedacht, kann aber an ausgewählten Tagen auch ohne Anmeldung besucht werden: Für interessierte Besucherinnen und Besucher geöffnet ist sie von Donnerstag, 12. Juli, bis Samstag, 14. Juli, von 11 bis 17 Uhr. Während der Open-Air-Kino-Tage in Heiligenbronn, von Donnerstag, 19. Juli, bis Samstag, 21. Juli, ist der Bereich von 19 bis 21 Uhr offen. Besucher sind zudem am Montag, 30. und Dienstag, 31. Juli, von 11 bis 17 Uhr willkommen. Während dieser Zeit ist immer eine Ansprechpartnerin vor Ort.

Info: Weitere Informationen erteilt Theresia Werner, die Präventionsbeauftragte der Stiftung St. Franziskus, Telefon 07422/569-3205, E-Mail [email protected]

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu
Kirchliches

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”
Kirchliches

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Mehr
Nächster Beitrag
Das badschnass macht Sommerpause

Das badschnass macht Sommerpause

Landesgartenschaubewerbung: “Begeisterung in der Bevölkerung mitnehmen”

Landesgartenschaubewerbung: "Begeisterung in der Bevölkerung mitnehmen"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Schon gelesen?

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst
Schramberg

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Einige Veränderungswünsche und Nachfragen hatten die Mitglieder des Verwaltungsausschusses bei der vorgeschlagenen Änderung der Geschäftsordnung der Kunstauswahlkommission. Seit bald vier...

Mehr
Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Neueste Kommentare

  • Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

    Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    41 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.