ROTTWEIL – Über 50 Delegierte aus den Katholischen Kirchengemeinden, Verbänden und Einrichtungen trafen sich zur konstituierenden Sitzung des Dekanatsrates im Elisabetha-Glöckler-Saal der Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn. Wolfgang Geißler wurde zum Gewählten Vorsitzenden gewählt. Neben der Wahl der Beisitzer im Geschäftsführenden Ausschuss wurde auch der Wahlausschuss für die Diözesanratswahl im Dezember berufen.
Die ursprünglich für Mai geplante Sitzung musste aufgrund der Coronapandemie verschoben werden. Umso mehr freute sich Dekan Albrecht Zepf über die rege Teilnahme und zahlreiche neue Gesichter. Nach einer Vorstellungsrunde, in der Hubert Haas, langjähriger Zweiter Vorsitzender des Dekanatsrates und mittlerweile im neunten Lebensjahrzehnt angekommen, für ein herzhaftes Lachen und langanhaltenden Applaus sorgte, als er mit einem Schmunzeln erzählte, dass er damals als Vertreter der Jugend in den Dekanatsrat berufen wurde, gab Dekanatsreferent Jens Wöhrle einen kurzen Überblick über die Aufgaben des Dekanatsrates und stellte die verschiedenen Dienste im Dekanat Rottweil vor.
Im anschließenden Wahlblock wurde Wolfang Geißler aus der Kirchengemeinde St. Laurentius, Schramberg-Sulgen, zum neuen Gewählten Vorsitzenden des Dekanatsrates gewählt. Als Stellvertreterin fungiert Birgit Walter-Mattes aus Zimmern. Als Beisitzer für den Geschäftsführenden Ausschuss, der den Dekanatsrat zwischen den Sitzungen vertritt, wurden Klaus Kunz (Schramberg), Alexander Bronner (Leinstetten), Andrea Kammerer (Bösingen), Fidelis Stehle vom BDKJ und Margarita Müller (Dietingen) gewählt. Die Beisitzer im Geschäftsführenden Ausschuss sind gleichzeitig Mitglieder im Wahlausschuss für die Diözesanratswahl, die im Dezember stattfinden wird. Ein weiteres Treffen des Dekanatsrates ist für November geplant. Dort wird unter anderem der Dekanatshaushalt für 2021 beschlossen.