DIETINGEN -In der Seelsorgeeinheit Dietingen fand kürzlich die Pastoralvisitation statt. Offizial Thomas Weißhaar aus Rottenburg kam in Vertretung des Bischofs und erhielt einen Einblick in das Gemeindeleben der vier Kirchengemeinden, Dietingen, Böhringen mit Rotenzimmern, Gößlingen und Irslingen.
Unter dem Leitsatz „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten“ wurden alle Kirchengemeinden der Diözese Rottenburg Stuttgart verpflichtet den Wandel in der katholischen Kirche in ihrer eigenen Kirchengemeinde zu gestalten. Die Visitation in Dietingen war die erste im Dekanat Rottweil und bildet den Auftakt für weitere, die bis Ende 2020 in den einzelnen Seelsorgeeinheiten des Dekanats stattfinden werden.
Eingeladen in die Zehntscheuer nach Dietingen waren alle Kirchengemeinderäte sowie Personen, die Dienste in der Seelsorgeeinheit innehaben. Das Treffen begann mit einem informellen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Anschließend präsentierte Marion Faßbender-Finkler die Kernpunkte des Entwicklungsplans, der mit der Wahl der Kirchengemeinderäte 2015 begann. Dabei gab es Gelegenheit zum Austausch und zum Dialog. Nach einem gemeinsamen Abendbrot gingen die Beteiligten in die St. Nikolaus Kirche, wo Offizial Weißhaar mit Pfarrer Zepf einen Abschlussgottesdienst feierte.
Der Visitationsbericht, der im Vorfeld verfasst wurde, beträgt 12 Seiten und spiegelt in vielfältiger Weise das aktive Gemeindeleben in den Kirchengemeinden wieder. Dass dies mit viel Zeitaufwand und Engagement Einzelner geschieht und manche dadurch an ihre Grenzen stoßen, kam beim Austausch mit Weißhaar deutlich zum Ausdruck. Gedanken und Wünsche nach mehr Unterstützung in personeller, struktureller und finanzieller Hinsicht wurden dem Gast aus Rottenburg mitgegeben. Bleibt zu hoffen, dass sie in guten Händen sind und den notwendigen Wandel herbeiführen, so die Teilnehmer der Visitation.
Weitere Informationen und Bilder unter: www.se-dietingen.drs.de