• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Die Tücken der Orgel im Heilig-Kreuz Münster

Marode Orgel tut was sie will - oder eben auch nicht

von Berthold Hildebrand (hil)
4. Januar 2022
in Kirchliches, Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Die Klais-Orgel im Heilig-Kreuz Münster. Foto: Berthold Hildebrand

Die Klais-Orgel im Heilig-Kreuz Münster. Foto: Berthold Hildebrand

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Wenn die Münstergemeinde 2022 die 900 Jahr-Feier einer ersten Kirchweihe begeht, wird die große Klais-Orgel gerade mal 55 Jahre alt. Das ist nicht viel, denkt man da unwillkürlich. Aber für eine Orgel ist es schon viel, für die eingebaute Technik und Elektronik gar eine Ewigkeit.

Der Orgelprospekt ist das Gesicht der Orgel, das, was man von außen sieht. Dahinter verbergen sich 270 Pfeifen aus Holz, 146 aus Kupfer und 3434 aus Zinn. Zusammen also 3850 Pfeifen in 52 Registern. Jedes Register klingt anders und hat Pfeifen der gleichen Klangfarbe über den gesamten Tonumfang. Es stehen also auf vier Manualen mit jeweils 54 Tasten im Hintergrund für jeden Ton 52 verschieden klingende Pfeifen zur Auswahl. Dazu kommen noch 30 Pedaltasten für die Füße.

Die Verbindung zwischen den Tasten und den Pfeifenventilen stellt die Spieltraktur her. Sie ist auf der Münsterorgel mechanisch. Welche verschiedenen Register zum Einsatz kommen regelt die Registertraktur. Diese ist wiederum elektrisch. Es sind also ständig Hebel in Bewegung und dazu noch elektrisch gesteuerte Magnete. Dies alles nutzt sich mit der Zeit ab, funktioniert nicht mehr richtig oder fällt ganz aus.

bild3
Das komplizierte Innere der Orgel: elektrisch, mechanisch und gemischt. Foto: Hildebrand

Ihre Gefühle auf dem Weg zur Orgel schildert Münsterorganistin Lisa Hummel-Groß so: „Ich habe immer eine Frage im Hinterkopf, bevor ich den Zündschlüssel an der Orgel umdrehe: Springt der Motor heute an? Jener Drehmechanismus zum Starten des Orgelmotors macht seit jeher keinen sonderlich robusten Eindruck.“ Ohne Motor keine Luft, ohne Luft erklingt kein Ton. Der Weg des Windes vom elektrisch angetriebenen Blasebalg bis zu den Pfeifen ist lang und kompliziert. Die Spieltraktur überträgt die Tastenbewegung. Der Druck, den die Organistin auf eine Taste ausübt, wird mechanisch über ein Stangensystem auf die Tonventile in den Windladen übertragen Welche Register gerade im Einsatz sind wird elektrisch über Zugmagnete gesteuert.

Die elektronische Speichervorrichtung für Registrierungen (Klangfarben) speichert aber leider nicht mehr. Mit ihr könnte man im Voraus einstellen, dass zum Beispiel Spitzflöte, Blockflöte und Cornett erklingen. Mit einem Knopfdruck ließe es sich ändern zum Beispiel auf Trompete und Fagott, sofern es funktioniert. Weiter erzählt die Organistin, die Trompete, einmal gezogen, könne nicht durch Drücken des Nullknopfes ausgeschaltet werden, das müsse manuell geschehen. Das Nachthorn im Pedal lasse sich gar nicht abschalten, zum Glück höre man aber auch nichts von ihm, das Register tönt einfach nicht.

Der Subbass schalte sich von selbst ein und aus. Ein lautes, dauerhaftes Klacken der elektrischen Magnete sei hörbar – andere Anwesende auf der Empore drehten sich fragend zu ihr um, erzählt Lisa Hummel-Groß, sie könne aber nur mit den Schultern zucken. Da hätten sich in den letzten Jahren leider einige Stromkreise abgemeldet. Überhaupt, die Orgel käme nicht durch den TÜV, wenn sie ein Auto wäre. Der Spieltisch in seiner Bauweise mit der Technik von 1967 dürfte so nicht mehr in Betrieb gehen.

pedal
Eine Orgel wird mit Händen und Füssen gespielt. Foto: Hildebrand

Eine Orgel spielt man mit Händen und Füßen. Bei einem festlichen Präludium benötigt man alle zehn Finger und beide Beine. Wenn man aber dazu noch mit einer Hand ständig die Registerzüge ziehen und wieder hineinschieben muss und dies dann nicht funktioniert, kann das ganz schön stressig werden.

Fazit: Das Instrument tut seit 55 Jahren seinen Dienst und ist noch nie einer größeren Überholung unterzogen worden. Die Elektrik und viele mechanische Teile sind inzwischen sehr störanfällig oder ausgefallen. Die Klais-Orgel muss grundlegend überholt werden. Die anstehenden Arbeiten müssen voll aus Spenden finanziert werden. Sobald 80 Prozent der veranschlagten Kosten beisammen sind, darf mit den Arbeiten begonnen werden. Deshalb hat der Förderverein Münsterbauhütte schon mal 50 000 Euro als Anschubfinanzierung gespendet. Weitere Spenden sind sehr willkommen.

Spendenkonto bei der Kreissparkasse Rottweil: Verwaltungszentrum Rottweil

IBAN DE 18 6425 0040 0000 100838

Stichwort: Orgel Heilig-Kreuz

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Berthold Hildebrand (hil)

Berthold Hildebrand (hil)

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022
Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“
Titelmeldungen

Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“

von Martin Himmelheber (him)
8. August 2022
0

Schramberg –  Ein durchwachsenes Bild von der Geschäftslage zeichneten die Chefs des Sulgener Leiterplattenherstellers Schweizer Electronic. Der Vorstandsvorsitzende Nicolas Schweizer...

Mehr
Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

8. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Schramberg: Beifahrerin fällt von Motorrad

Schramberg: Biker verliert Gleichgewicht

8. August 2022
Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen