Schramberg-Heiligenbronn (pm) – Gleich drei namhafte Spenden hat es in de vergangenen Tagen für das Schulsporthallen-Projekt der Stiftung St. Franziskus im Schramberger Stadtteil Heiligenbronn gegeben. Von der Hermle-Stiftung aus Gosheim kommen stolze 300.000 Euro, das Tuttlinger Medizintechnikunternehmen Aesculap steuert 3500 Euro bei und von Jessica und André Alesi kommen 1210 Euro.
Die Spendenaktion „Wir machen Schule. Machen Sie mit“, mit der die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn den Neubau ihrer Schulsporthalle St. Christophorus begleitet, hat damit einen Spendenstand von über 660.000 Euro erreicht.
Hermle-Stiftung trägt 300.000 Euro bei
Kräftig dazu beigetragen hat die Hildegard-und-Katharina-Hermle-Stiftung in Gosheim. Die Stiftung der Gründerfamilie der Hermle AG fördert den Sporthallenneubau für junge Menschen mit Hörschädigung, Sehschädigung oder Mehrfachbehinderung mit 300.000 Euro. Die Heiligenbronner Vorstand Hubert Bernhard berichtete bei einem Treffen mit dem Beirat der Hildegard- und Katharina-Hermle-Stiftung über diesen Sporthallenneubau, dessen Baubeginn auf Mitte 2019 angesetzt ist, seine Finanzierung und die Sportangebote der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn für sinnesbehinderte junge Menschen.
Die neue, behindertengerechte Schulsporthalle St. Christophorus soll in allen Bereichen barrierefrei sein und den Kindern ermöglichen, sich frei und sicher zu bewegen. Sie enthält ferner umfangreiche halldämmende Decken-, Böden- und Wandelemente für weniger Störschall, um hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen bestmögliche akustische Wahrnehmung zu ermöglichen.
Dazu kommt eine taktile Hallenumrandung. Die mit dem Tastsinn erkennbare Hallenumrandung hilft blinden Kindern, angstfrei durch die Halle zu rennen. Durch Noppen auf dem Boden erkennen sie rechtzeitig, wenn sie kurz vor der Hallenwand stehen und bremsen müssen. Zur Sicherheit sind die Wandflächen mit einem Prallschutz ausgerüstet.
Zu den Baukosten von voraussichtlich 4,6 Millionen Euro erhält die Stiftung einen Zuschuss des Landes über 500.000 Euro. Den Rest muss die Stiftung selbst finanzieren und langfristig über einen Investitionskostenbetrag wieder refinanzieren. Der Zuschuss der Hermle-Stiftung sei auf jeden Fall gut angelegt, unterstrich der Vorstand.
Als Dank für die großzügige Spende soll der Fitnessraum im Sporthallengebäude den Namen der Hildegard-und-Katharina-Hermle-Stiftung erhalten, wie Bernhard ankündigte. Er zeigte sich auch dankbar für die Unterstützung , die von Seiten der Hermle-Stiftung schon in früheren Jahren für die Betreuung von sinnesbehinderten und lernbeeinträchtigten Menschen in der Stiftung gewährt wurde sowie über die Kooperation der Azubis der Hermle-AG mit der Heiligenbronner Werkstatt für behinderte Menschen.
Aesculap spendet 3500 Euro
Das Tuttlinger Medizintechnikunternehmen Aesculap hat insgesamt 3500 Euro an die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn gespendet. Der Betrag soll in die Ausstattung der Schulsporthalle in Heiligenbronn fließen und das Projekt „Wir machen Schule. Machen Sie mit“ unterstützen. Zwei Vertreter von Aesculap sahen sich bei der Spendenübergabe in Heiligenbronn an, wie genau das Geld eingesetzt wird. Gemeinsam mit Ludger Bernhard, Schulleiter SBBZ Hören, und Andrea Weidemann, Leiterin des Aufgabenfeldes Behindertenhilfe, besichtigten sie die Stiftung.
Sinnesbehinderte Kinder benötigen eine auf ihre Bedürfnisse eingerichtete Lernumgebung. Das verdeutlichte Ludger Bernhard beim Rundgang durch das Schulzentrum St. Benedikt, in dem die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten Sehen und Hören untergebracht sind.
Handläufe mit Markierungen für die jeweilige Etage und besonders hell ausgeleuchtete Räume erleichtern den sehbehinderten Schülern das Lernen. Damit Schüler mit einer Hörbehinderung sich besser auf den Unterricht konzentrieren können, übertragen Höranlagen im Schulzentrum das gesprochene Wort der Lehrkraft in die Hörhilfen der Schüler. Eine Halldämmung vermindert zudem den sogenannten Störschall im Klassenzimmer.
Auch die Schulsporthalle muss speziell ausgestattet sein, machte Ludger Bernhard deutlich: Ein spezieller Bodenbelag am Rande der neuen Turnhalle etwa warnt Kinder mit einer Sehbehinderung vor der nahen Wand. Sehr auffällige Bodenmarkierungen helfen den Kindern, sich während des Fußballspielens im Raum zu orientieren. Eine barrierefreie Ausstattung bietet darüber hinaus auch mehrfach behinderten Kindern die Möglichkeit, Sport zu treiben. Zu guter Letzt sollen neue Sportgeräte die alten, abgenutzten ablösen.
Nach dem Besuch waren die Vertreter der Aesculap AG so positiv von der Arbeit der Stiftung angetan, dass das Unternehmen die ursprüngliche Spende von 1000 Euro mit einer zusätzlichen Weihnachtsspende über 2500 Euro zugunsten von „Wir machen Schule. Machen Sie mit“ erhöhte.
Jessica und André Alesi spenden 1210 Euro
Die Summe von 1210 Euro spendeten Jessica und André Alesi für die Aktion „Wir machen Schule. Machen Sie mit“ der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn. Das Inhaberehepaar des Bettenlandes Alesi in Schramberg und Trossingen unterstützt damit den Neubau der Sporthalle.

Foto: Bojus
„Wir legen Wert auf nachhaltiges Handeln“, sagte Jessica Alesi bei der Spendenübergabe in Heiligenbronn. Deshalb unterstützten ihr Mann und sie regionale Projekte. Die Stiftung St. Franziskus profitiert bereits zum dritten Mal von der Spendenbereitschaft des Ehepaars Alesi, das von jeder in ihren Geschäften verkauften Alesi-Decke zehn Euro und von jedem verkauften Alesi-Kopfkissen fünf Euro für einen guten Zweck abzweigt. Dies komme bei den Kunden sehr gut an, berichtete Alesi: „Sie unterstützen gern den guten Zweck. Die Edeldaunenprodukte von freilaufenden Tieren passen zudem sehr gut zum Sinnesthema in der Stiftung.“ Schließlich würden dort Menschen mit Sinnesbehinderungen von der Kindheit bis ins Alter betreut. Die Spende für die Aktion „Wir machen Schule. Machen Sie mit“ zugunsten einer neuen Schulsporthalle wird ergänzt durch die Spendenhäuschen in den Bettenland-Filialen, deren Inhalt nach der Weihnachtszeit übergeben wird. Von der Beratungskompetenz des Fachgeschäftes profitierten übrigens auch die Mitarbeiter der Stiftung. Die Bettenexperten informierten Mitarbeiter und Bewohner beim Gesundheitstag in Heiligenbronn zum Thema gesunder Schlaf.
Die Spendenaktion „Wir machen Schule. Machen Sie mit“ gibt es bereits seit 2008. Im aktuellen Spendenprojekt plant die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn, im Jahr 2019 mit dem Bau der neuen Schulsporthalle St. Christophorus zu beginnen. Mehr Informationen zum Projekt unter www.wir-machen-schule-machen-sie-mit.de