Am vergangenen Freitag traf man sich im katholischen Gemeindezentrum Lauterbach zum ersten Frauenfrühstück in diesem Jahr. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Gast war dieses Mal Michelle Grötz vom evangelischen Jugendewerk Sulz. Mit der 26-jährigen Referentin wurde gleich zu Beginn die erste Brücke zwischen den Generationen gebaut. Die dynamische junge Frau machte den Teilnehmerinnen durch gezielte Fragen anfangs erst einmal bewusst, wie wir durch unsere Kultur geprägt sind und wie diese uns dabei hilft, uns im Leben zurechtzufinden und dies erfolgreich zu gestalten. Was aber, wenn wir auf andere Kulturen treffen? Hierzu erhielten die Frauen wertvolle Tipps, insbesondere auch zur muslimischen Religion. Michelle Groetz sprach über Unterschiede, Misverständnisse und Fettnäpfchen. Viele Stellen der Bibel geben uns Anleitung, wie wir dem Fremdling begegnen sollen und auch Jesus hat sich den Fremden zugewandt, sowohl den gesellschaftlich Ausgestoßenen als auch jenen, die aus verfeindeten Nachbarländern kamen. Es sei durchaus möglich, auch in Glaubensfragen einen Dialog zu führen. Wenn wir unserem gegenüber zuhören, was ihm an seinem Glauben wichtig ist, so sind wir auch gefordert als Christen darzulegen, wer Jesus für uns ist und was er uns gelehrt hat. Dabei gilt es glaubwürdig zu bleiben und sich nicht zu verbiegen. Denn das erste Gebot sagt uns klar und deutlich: „Ich bin der Herr dein Gott und du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“ Für ihre sehr informative Ausarbeitung wurde die Referentin mit viel Beifall und einem Rosenstrauß belohnt.
Zum Abschluss verwies das Organisationsteam auf die nächste Veranstaltung hin, einen Abend für Frauen am 13. September 2019 um 19 Uhr zum Thema „Endstation Sucht – von Suche, Sehnsucht und Sucht“.