Seit Dienstag, 15. September, probt die Evangelische Kantorei Schramberg wieder. Um den Hygienevorschriften zu entsprechen, finden die Proben vorwiegend in der Stadtkirche statt. In der ersten Probe hat sich gezeigt, dass wegen der sehr guten Akustik in der Kirche die Abstandsregeln kein Problem darstellen. Wegen den geforderten Abständen beim Musizieren musste das Programm für das Konzert am 2. Advent geändert werden.
Aufführen wird der Chor zusammen mit Instrumentalsolisten des Orchesters Cappella Vivace Rottweil und Gesangssolisten die beiden barocken Kantaten „Nun komm, der Heiden Heiland“ von G.P. Telemann und „Schwingt freudig euch empor“ BWV 36 von J.S. Bach unter der Leitung von Bezirkskantorin Judith Kilsbach.
Der Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach war es sehr wichtig, das Konzert nicht komplett abzusagen, da die Musikerinnen und Musiker und Solistinnen und Solisten mit dem Honorar geplant haben. Sie wurden wegen der Corona-Krise und der Absage unzähliger Engagements, mit denen sie ihren Lebensunterhalt verdienen, hart getroffen.
Da es nun in der Kirche wieder mit Einschränkungen erlaubt ist zu musizieren, wird das Konzert stattfinden. Außerdem will die Kirche mit der Aufführung von zwei wunderbaren Kantaten in dieser Zeit der Ungewissheiten einen geistlichen Anker für die Öffentlichkeit bieten und durch die biblischen Texte über das Kommen des Heilandes im Advent Hoffnung verbreiten.
Um mehr Publikum zu erreichen (wegen des Abstandsgebots können nur ca. 50 Personen eine Aufführung in der Stadtkirche besuchen), wird das Konzert am 2. Advent zweimal hintereinander – um 17.30 Uhr und um 19 Uhr – aufgeführt.
Herzlich eingeladen wird zum Mitsingen bei diesen Konzerten. Die Proben finden jeweils am Dienstag-Abend von 20 bis 21.30 Uhr statt. Die Kantorei freut sich auf Verstärkung.