• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Feierliche Gottesdienste zum Osterfest in St. Pelagius

von NRWZ-Redaktion
22. April 2019
in Kirchliches
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Feierliche Gottesdienste zum Osterfest in St. Pelagius

Pfarrer Thomas Böbel bei der Segnung des Osterfeuers. Foto: Lothar Schick

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die Pelagiusgemeinde feierte die heiligen drei Tage (Triduum Sacrum) vom Leiden, vom Tod und der Auferstehung des Herrn Jesus Christus. Viele Gläubige kamen zu den Gottesdiensten in die Pelagiuskirche.

Bei der Feier des letzten Abendmahles am Gründonnerstag stellte Pfarrer Thomas Böbel „das Mysterium der Liebe und Hingabe“ in den Mittelpunkt seiner Predigt. Was wir heute Abend feiern und was wir in jeder heiligen Messe feiern, ist ein Mysterium der Liebe und der Hingabe. Für Jesus war das so wichtig, dass er am Abend vor seinem Leiden und Sterben die Worte „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ zum festen Vermächtnis der Kirche gemacht hat, so Pfarrer Böbel. Mario Schneider und Dominik Burkard hatten diese Messfeier solistisch mitgestaltet.

Die Karfreitagsliturgie umrahmte der Kirchenchor mit „Christus factus est“ von Anton Bruckner und weiteren mehrstimmigen Chorsätzen. Nach der Schriftlesung wurde die Passion, das Leiden unseres Herrn Jesus Christus nach Johannes von Pfarrer Böbel, Jeanette Viereck und Frieder Firnkes vorgetragen. Danach folgten die Kreuzerhöhung, Kreuzverehrung und die großen Fürbitten. Mit der Kommunionfeier endete die Karfreitagsliturgie.

Weitere News auf NRWZ.de

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Die Feier der Osternacht begann am Karsamstag mit der Segnung des Osterfeuers und Entzündung der Osterkerze. Danach zog Pfarrer Böbel mit einer großen Anzahl Ministranten und sehr vielen Gläubigen der Seelsorgeeinheit in die abgedunkelte Pelagiuskirche ein. Mit dem Ruf „ Lumen Christi“ wurde das Osterlicht an die Gläubigen weitergereicht. Das Osterlob wurde von Kantor Mario Schneider gesungen. Es folgte der Wortgottesdienst mit den Schriftlesungen. Beim anschließenden „Gloria“ kündigten die Glocken von St. Pelagius festlich die „Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus“ an.

Das „Mysterium der Auferstehung“ war das Thema der Predigt von Pfarrer Thomas Böbel. „Er ist auferstanden“, sagen die Engel den Frauen im leeren Grab Jesu. Das ist die Osterbotschaft seit fast 2000 Jahren. Trotzdem tun sich viele Christen in unserem Land schwer mit dieser Botschaft. Nicht weniger schwer scheinen sich die Theologen in unserem Land mit dem Ostermysterium zu tun.

Das leere Grab kann verschiedene Gründe haben. Aber die Erscheinungen des auferstandenen Herrn Jesus Christus erklären, warum das Grab Jesu leer war. Die Erscheinungen des Auferstandenen sind aber offensichtlich keine Visionen, die sich innerseelisch abspielen. Die Evangelien erzählen eindeutig von leibhaften Erscheinungen. Sie machen aber auch deutlich, dass der Leib des Auferstandenen anders ist als der irdische Leib. Es muss also etwas geschehen sein in der Osternacht, das wir nicht erklären können.

Die Auferstehung Jesu ist einerseits unglaublich und andererseits höchst glaubhaft. Aber dazu müssen wir uns mit den Widerständen gegen das Ostermysterium auseinandersetzen. Nur so können wir auch Zeugen der wunderbaren Botschaft sein, dass Gott mit Jesus bereits die neue Schöpfung begonnen hat.

Es folgte die „Allerheiligen Litanei“, danach die Weihe des Taufwassers und die Erneuerung des Taufversprechens. Danach begann die Eucharistiefeier. Der Kirchenchor umrahmte diese Osternachtsfeier mit mehrstimmigen Chorsätzen. Das „Halleluja (Messias) von G.F. Händel war der würdige musikalische Abschluss dieser feierlichen Osternacht in St. Pelagius. Am Ende der Eucharistiefeier wurden die mitgebrachten Osterspeisen gesegnet und Pfarrer Böbel überreichte den Vertretern der Kirchengemeinden Bühlingen, Göllsdorf und Neufra die neuen Osterkerzen. Die musikalische Leitung an diesen Ostertagen hatte Dorothee Flaig. Die Reiser Orgel spielte Monika Siegel.

Das Hochamt am Ostersonntag wurde dieses Jahr in der Kirche St. Franz-Xaver in Göllsdorf gefeiert und von der Jugendkantorei Göllsdorf, unter der Leitung von Alexander Zweifel mitgestaltet. Mit der abendlichen Vesper und sakramentalem Segen in St. Pelagius endete dieses Osterfest.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“
Kirchliches

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit
Kirchliches

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Oasentag der Stille
Kirchliches

„Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert“

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt
Kirchliches

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi
Fasnet 2021

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Mehr
Nächster Beitrag
Kinderfahrräder für jesidische Kinder gesucht

Kinderfahrräder für jesidische Kinder gesucht

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Schon gelesen?

Solardorf mit eigenem Stromnetz sucht Partner
Landtagswahl 2021

Solardorf mit eigenem Stromnetz sucht Partner

Hardts Bürgermeister Michael Moosmann bekam kürzlich Besuch: Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, erfuhr im Gespräch viel Interessantes über den Ort,...

Mehr
Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Oasentag der Stille

„Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert“

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.