• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Franziskus-Gottesdienst und zentraler Einführungstag

von Martin Himmelheber (him)
9. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kirchliches
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Franziskus-Gottesdienst und zentraler Einführungstag

Beim Franziskus-Gottesdienst der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn schlüpften Saskia Hornung und Markus Franke von Gruppe Fridolin in die Rollen von Franziskus und Bruder Leo, wie sich über die Bibelworte unterhalten. Foto: Stiftung St. Franziskus

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (pm) – Die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn feierte mit einem Wortgottesdienst in der St. Gallus-Kirche Heiligenbronn den Franziskus-Tag. Mit dabei waren, laut Pressemitteilung der Stiftung, 120 neue Stiftungs-Mitarbeiter im Rahmen ihres zentralen Einführungstags.

Der heilige Franziskus und sein Vorbild für heute stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes unter Leitung von Seelsorgerin Ute Graf und gestaltet von der Wohngruppe Fridolin und der Abteilung Personalentwicklung. Gehörlosenseelsorgerin Erika Scheurer gebärdete für die hörgeschädigten Besucher.

Das Leben des Namenspatrons der Stiftung stellte Monika Schuhmacher vor mit dem Wandel vom stolzen Retter zum Leben in Buße und radikaler Armut. Wie ein Gespräch zwischen Franziskus und Bruder Leo über das Wort Gottes aus der Bibel ausgesehen haben könnte, versinnbildlichte Gruppe Fridolin mit einem Anspiel.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Nach dem Vorbild der Tageslosungen in der evangelischen Kirche erhielten auch die Gottesdienstbesucher einen inspirierenden Vers aus der Bibel ausgeteilt, der ihnen einen Gedanken für ihren Alltag mitgeben sollte. In den Fürbitten dankten Mitarbeiter auch für die sichere politische und soziale Lage in unserem Land und baten Gott um einen Neuanfang für die Flüchtlinge aus aller Welt.

Musikalisch schwungvoll mit der Vertonung des franziskanischen Sonnengesangs “Laudato si” endete der Gottesdienst. Die Band bestand aus Bewohnern der Gruppe Fridolin und Mitarbeiterinnen.

Für 120 im Laufe des vergangenen Jahrs neu eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Aufgabenfeldern der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn war die Wortgottesfeier Bestandteil ihres zentralen Einführungstags, an dem sie einen Überblick über die gesamte Stiftung und einen Einblick in einzelne Bereiche der Behindertenhilfe und Verwaltung in Heiligenbronn erhielten. Aus allen 14 anderen Standorten der Stiftung von Tübingen bis Baindt waren dazu ebenfalls Mitarbeiter angereist.

Die Vorstände Hubert Bernhard und Michael Wollek gaben einen Überblick über die Entwicklung und Ziele der Stiftung und ihr franziskanisch-kirchliches Profil, verbunden auch mit einer kleinen Bewegungsübung zum franziskanischen Gebetsspruch “Deus meus omnia”.

Nachmittags lernten die neuen Kollegen und Kolleginnen in zehn Gruppen je einen Bereich oder ein Thema näher kennen, von der Landwirtschaft bis zum Klosterleben, aber auch die Schulen, Werkstätten oder den Förder- und Betreuungsbereich. Schließlich gab es auch noch Infos zu zusätzlichen Angeboten der Stiftung zum Beispiel in der Gesundheitsförderung oder seelsorgerliche Angebote genauso wie die Einkaufsmöglichkeiten in den Läden der Stiftung. Dieser erlebnisreiche Tag wurde von den neuen Mitarbeitern wieder sehr positiv aufgenommen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er Jahre war er für verschiedene öffentlich-rechtliche Radiosender als Hörfunkreporter unterwegs. Nach einem Diplomstudium in Journalismus an der Universität Hohenheim wurde er 1991 Redakteur bei Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 kam er zur NRWZ. Bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei unter anderem für den Südwestrundfunk.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”
Kirchliches

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit
Kirchliches

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Oasentag der Stille
Kirchliches

“Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert”

Mehr
Nächster Beitrag
Industrie setzt Maßnahmen zur Energieeffizienz um

Industrie setzt Maßnahmen zur Energieeffizienz um

Sozialgeschichte Thema beim Geschichtsverein

Sozialgeschichte Thema beim Geschichtsverein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus
Wirtschaft

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Unsichere Zeiten verlangen neben einem besonderen Einsatz, Kreativität, Kompetenz auch starke und verlässliche Partner. Das gelte ganz besonders auch für...

Mehr
Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

Nicht nur Alte dürfen geimpft werden

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    127 shares
    Share 51 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    76 shares
    Share 30 Tweet 19

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.