ROTTWEIL – Am kommenden Samstag, 26. Juni, findet um 18 Uhr in der Predigerkirche der fünfte Orgelpunkt statt. Thema des Abends sind „Porträts biblischer Frauen“. Dies ist eine Veranstaltung zum „Jahr der Orgel 2021“. Johannes Vöhringer spielt dazu die entsprechenden Vertonungen von Andreas Willscher. Die Liturgie liegt bei Pfarrerin Gabriele Waldbaur.
Die Erzählung von Judit ist ein beliebtes Motiv in der Kunstgeschichte und Musik und auch Esther spielt in der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik eine große Rolle und nicht zuletzt geht das Purimfest der Juden, das ausgelassen gefeiert wird, auf die Geschichte von Esther zurück.
Der Tag erinnert an die Errettung des jüdischen Volkes.
Sarah, die Frau von Abraham kann zunächst keine Kinder bekommen, weil sie als unfruchtbar gilt. Erst im hohen Alter bringt sie dann den verheißenen Sohn Isaak zur Welt bringt. Das hebräische „Isaak“ heißt übersetzt: Lachen.
Eine samaritische Frau geht zum Jakobsbrunnen, um aus der Quelle zu schöpfen. Ein Mann sitzt da und bittet sie um Wasser, da er erschöpft und durstig ist. Dieser durstige Mann am Brunnenrand verheißt ihr lebendiges Wasser, das den Lebensdurst stillen und „ewiges“ Leben, schenken soll.
Abgerundet wird der Abend durch das Flötenspiel von Monika Nagel-Weitz. Für Flöte und Orgel erklingen Kompositionen von Christopher Tambling.
Der Eintritt ist frei. Es gelten die üblichen Coronaauflagen.