Freitag, 8. Dezember 2023
1.6 C
Rottweil

Gebetskonzert: Großes Geschenk und Balsam für die Seele

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Journalist, Liedermacher und Theologe Christoph Zehendner war zu Gast bei der Kirchengemeinde St. Georg in Seedorf. Er brachte unter anderem Lieder von seinen beiden Erfolgsalben „in der Stille angekommen“ und „Ganz nah“ zu Gehör, die anregen sollen darüber nachzudenken, was im Leben eigentlich zählt.

Dunningen-Seedorf. Begleitet wurde Zehendner vom Komponisten und Musiker Ralf Schuon aus Herrenberg auf dem E-Piano, der einen Großteil der Melodien zu den Konzertliedern geliefert hat. Zu Beginn des Konzerts erwähnte der Sänger „Mancher ist schon eingeschlafen beim Gebetskonzert“. Die meisten Zuhörer dürften aber in der wohlig, behaglichen Atmosphäre der Kirche bei Klängen von einfühlsamen Liedtexten und ruhiger Klaviermusik letztlich hellwach „in der Stille angekommen“ sein.

Zehendner nahm die Anwesenden mit auf eine Reise. Er lud ein zum Schmunzeln, Nachdenken und Mitmachen. Er erzählte wahre Geschichten, die die Herzen berührten und erinnerte an Menschen, wie zum Beispiel Mutter Teresa, die ihn inspiriert hatten.
Ermunterung und Trost fand das Publikum bei gefühlvollen Texten Zehndners, da die Lieder kraftvoll, voller Wärme, Geborgenheit und Liebe sind, aber zeitgleich auch melancholisch und doch hoffnungsvoll.

Die Zuhörer konnten bei diesem einzigartigen Konzert nicht nur zuhören und genießen, sondern wurden auch immer wieder eingeladen, die eingeblendeten Liedtexte zu einprägsamen Melodien mitzusingen. Gemeinschaftsfördernde Bewegung kam auf, als die Anwesenden der Aufforderung zum Friedensgruß folgten und sich dazu, wie in der katholischen Kirche üblich, auch an die hinter ihnen Sitzenden zuwandten.

Bei “Bist zu uns wie ein Vater”, einer Vertonung des Vaterunsers, was von allen christlichen Konfessionen gebetet wird, haben die Anwesenden das musikalische Gebet im Stehen mitgesungen. Das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums erfüllte chorgleich den Kirchenraum.

Der Abend war für die mehr als 350 Zuhörer ein großes Geschenk sowie Balsam für die Seele und viele strahlende Gesichter traten den Heimweg nach dieser Atempause im Alltag an.
Der Reinerlös dieses außergewöhnlichen Konzerts kommt der Partnerdiözese in Peru zugute.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.