DIETINGEN – Der Frühling zeigte sich am Morgen des Pfingstmontags, nach dem unbeständigen Pfingstsonntag von seiner schönsten Seite, so dass der Gottesdienst im idyllisch gelegenen Maria Hochheim ohne Regen und bei warmen Temperaturen stattfinden konnte.
Viele Gläubige waren der Einladung der Seelsorgeeinheit Dietingen gefolgt und feierten zusammen mit Pfarrer Albrecht Zepf und Pfarrer Hans Schlenker vom Freundeskreis Maria Hochheim den Festgottesdienst.
Die musikalische Gestaltung übernahm der Kirchenchor Dietingen sowie die Bläsergruppe, die sich aus allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit gebildet hat. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es beim Frühschoppen Gelegenheit zu verweilen und ins Gespräch zu kommen.
Darüber hinaus konnte man in der Kapelle, die zurzeit renoviert wird, den Prototyp einer Figurengruppe mit Maria und Elisabeth anschauen, der als Grundlage für die künstlerische Altargestaltung der Kapelle dienen soll.
Dass dieser Ort ein Ort der Begegnung und des Miteinanders ist und bleiben soll, wurde an diesem Pfingstmontag wieder sichtbar und spürbar. Es bleibt zu hoffen, dass die Zukunft des Mesnerhauses in diesem Geiste gestaltet werden kann. Dafür setzen sich der Freundeskreis und alle weiteren Freunde der Idee Maria Hochheim ein.