• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Gottesdienst und Rahmenprogramm beim Jubiläumsfest des SBBZ Sehen Heiligenbronn

von Pressemitteilung (pm)
8. Oktober 2018
in Kirchliches, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Gottesdienst und Rahmenprogramm beim Jubiläumsfest des SBBZ Sehen Heiligenbronn

Auf Kommando von Direktor Dietmar Stephan schickten die Besucher des Schulfestes in Heiligenbronn zum Abschluss des Programms bunte Luftballongrüße in den Himmel. Foto: Graf/Stiftung St. Franziskus

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg-Heiligenbronn (pm) – Großen Zuspruch erhielt das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Sehen der Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn bei seinem Jubiläumsfest. Zur 150-Jahr-Feier kamen vor allem die Familien der betreuten Schüler aus dem ganzen Einzugsbereich wie auch viele Ehemalige, so dass auch das Schulleben früherer Jahrzehnte lebendig wurde.

Vor dem Festakt (wir berichteten) hielt Pfarrer Christian Albrecht in der Wallfahrtskirche einen Gottesdienst zum Schuljubiläum. “Eingeladen zum Fest des Glaubens“ intonierte der Projektchor aus Mitarbeitern unter Leitung von Schwester Magdalena Dilger zu Beginn. Festliche und beschwingte Klänge auch von Orgel, Trompete und Band bereicherten den Gottesdienst. Blinde und sehbehinderte Schüler erzählten und untermalten die Geschichte vom Fisch „Swimmy“, dessen Motto auch der Song „Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir zusammen“ verdeutlichte. Pfarrer Albrecht erinnerte an die religiöse Motivation der Schwestern in den Anfängen der Schule, als sie den Kindern eine Heimat gaben. Ein kräftiger Applaus für die Mitwirkenden und gebackene kleine Fische für alle Besucher beendeten die Gottesdienstfeier.

Mit einem Theaterstück verdeutlichten Schüler und Lehrer, wie der Unterricht an der Blindenschule früher und wie er heute abläuft. Foto: Graf/Stiftung St. Franziskus

Nach Festakt und Festvortrag gab es im ganzen Stiftungsgelände Programm für die zahlreichen Besucher bis in den Nachmittag hinein. Kulinarisch versorgt wurden die Gäste vor dem Elisabetha-Glöckler-Saal unter tatkräftiger Hilfe des Vereins zur Förderung der Blinden und Sehbehinderten und bei musikalischer Unterhaltung durch den ehemaligen Schüler Michael Haaga, der auch eigene Songs zum Besten gab. Wer es gerne abenteuerlich wollte, probierte das erstmals eingerichtete Dunkelcafé im Pausenraum „Café Chiara“ aus, bei dem bis auf das Ablesen der Speisekarte am Eingang sich alles im Dunkeln abspielte.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Ein Publikumsmagnet waren im Schulgebäude St. Benedikt die Theateraufführungen und musikalischen Darbietungen von Schülern des SBBZ Sehen. Die Stücke „Der Kartoffelkönig“ und „Schule früher und heute“ bezogen viele Schüler als Schauspieler oder musikalische Begleiter ein. Auch bei der Herstellung der Kulissen und Kostüme im Vorfeld bewiesen Schüler und Lehrer Phantasie und Engagement.

Viele Klassen- und Fachräume waren informativ aufgebaut, um die Besucher über die Vielfalt an Angeboten, Projekten, Unterrichtsmethoden, Fördermöglichkeiten sowie Seh- und Hörtests zu informieren. In Gesprächen und Führungen wurde das noch vertieft. Ein Klassenzimmer versammelte eine ganze Palette an historischen Fibeln, Hilfsmitteln und Blindenschriftschreibmaschinen. Zum Weiterlesen gab es die Sonderausgabe des „franziskus-boten“ zum Jubiläum wie auch die frisch gedruckte Schülerzeitung „Durchblick“, die Kindergarten, Schule, Internat und Beratungsstellen mit ihrer aktuellen Arbeit in Text und Bild vorstellen.

Gefragt waren beim Schulfest auch die Mitmachangebote vom Kinderschminken, Reiten und Kutschfahrten, dem Tischtennis für Blinde bis zum Kinderschminken und Kartenbasteln für die Luftballonaktion, bei der gemeinsam zum Abschluss des Programms viele bunte Luftballons vor dem Schulgebäude in den Himmel stiegen als Gruß vom 150-jährigen Jubiläum.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

Mehr
Nächster Beitrag
Gründungsberatung im Handwerk

Gründungsberatung im Handwerk

Erste „Tour de Subiaco“ im Juli

Filmabend: Die Zukunft pflanzen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Schon gelesen?

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg
Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Mit Dr. Simone Siebert zieht im kommenden Jahr die Zahnheilkunde ins Medzentrum Schramberg. Die Zahnärztin werde ihre Praxis im ersten...

Mehr
Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Neueste Kommentare

  • Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

    Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.